Adresse
Marienstraße 10
8003 Zürich, Schweiz
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag: 8 - 17 Uhr
Samstag: Nach Vereinbarung
Viele Menschen fragen sich, wie gut die Leistungen und der Service von Versicherungen wirklich sind. Sie wollen sicher sein, dass sie im Schadensfall gut betreut werden. Die AXA Versicherung steht oft im Fokus, wenn es um solche Fragen geht.
Diese Versicherung hat verschiedene Auszeichnungen erhalten, was viele aufhorchen lässt. Unser Blogbeitrag zeigt, wie AXA in Tests abschneidet. Wir sprechen über ihre Produkte, Servicequalität und was Kunden sagen.
Das hilft dir zu entscheiden. Lies weiter!
AXA bietet eine breite Palette an Versicherungsprodukten an, die auf die individuellen Bedürfnisse der Kunden zugeschnitten sind. Diese umfassen sowohl Standardversicherungen als auch spezialisierte Deckungen für verschiedenste Lebenslagen.
Kfz-Versicherung
Die Kfz-Versicherung von AXA deckt mit einer Versicherungssumme von bis zu 100 Millionen Euro Schäden an Dritten ab. Dieser Schutz ist Teil des Tarifs „mobil online“, der umfassende Sicherheit auf den Straßen bietet.
Der Tarif ‚mobil komfort‘ wurde im Oktober 2022 von Franke und Bornberg mit der Note ‚hervorragend‘ (0,5) bewertet.
Trotz einer Beschwerdequote von 1,9 pro 100.000 Verträge im Jahr 2023, die besser ist als der Branchendurchschnitt, arbeitet AXA stetig an der Verbesserung seiner Servicequalität und Kundenzufriedenheit.
Privathaftpflichtversicherung
AXA bietet mit der BOXflex Privathaftpflichtversicherung einen umfassenden Schutz. Für Familien und Singles gibt es spezielle Angebote. Im Februar 2020 erhielten beide Varianten die Bewertung „hervorragend“.
Die Versicherung deckt eine Summe von bis zu 60 Millionen Euro ab. Dies zeigt, wie gut AXA seine Kunden vor möglichen finanziellen Risiken schützt.
Ein Jahresbeitrag für diese Privathaftpflichtversicherung liegt zwischen 109 und 111 Euro. Dieser Preis gilt als angemessen für den gebotenen Schutz. AXA erfüllt mit seiner Haftpflichtversicherung alle grundlegenden Anforderungen des Finanztest-Grundschutzes.
Besonders hervorzuheben sind die Leistungen für deliktsunfähige Personen, Bauvorhaben und Photovoltaikanlagen. Diese Inklusivleistungen bieten einen Mehrwert und schützen in speziellen Situationen.
Berufsunfähigkeitsversicherung
Die Berufsunfähigkeitsversicherung von AXA erhielt im Juni 2024 die Note „Sehr gut“ (1,0) von Stiftung Warentest. Das Institut für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP) zeichnete ihre BU-Kompetenz im Juli 2023 als „exzellent“ aus.
Diese Auszeichnungen bestätigen die hohe Qualität und Zuverlässigkeit des Versicherungsschutzes. AXA zeigt damit eine überdurchschnittliche Leistung in Sachen Absicherung gegen Berufsunfähigkeit.
Mit einer solchen Versicherungspolice sichern Kunden ihr Einkommen ab, falls sie wegen Krankheit oder Unfall nicht mehr arbeiten können. Die Anerkennung durch Stiftung Warentest und IVFP unterstreicht, dass AXA gute Bedingungen und einen umfassenden Risikoschutz bietet.
Kunden profitieren von der Solidität und Kompetenz des Unternehmens.
Lebensversicherung
Nachdem wir die Bedeutung der Berufsunfähigkeitsversicherung erläutert haben, wenden wir uns nun der Lebensversicherung zu. AXA bietet hier Produkte an, die von Experten hoch bewertet werden.
Die „Fonds-Rente JustInvest“ erhielt im Juli 2024 das Qualitätssiegel für die „Höchste Renditeprognose“. Dies zeigt, dass Kunden mit dieser Rentenversicherung gute Renditechancen haben.
Weiterhin wurde die „Relax Rente“ von AXA im März 2023 als „exzellent“ bewertet. Solche Auszeichnungen bestätigen die hohe Qualität und Zuverlässigkeit der Lebensversicherungsprodukte von AXA.
Unternehmensqualität der Lebensversicherung wurde im November 2024 mit ‚exzellent‘ bewertet.
Die Auszeichnungen und Bewertungen wie diese sind ein klares Zeichen für die Kompetenz und Exzellenz von AXA im Bereich Lebensversicherung. Kunden, die in eine solide Zukunft investieren möchten, finden bei AXA verlässliche Versicherungsprodukte, unterstützt durch eine starke Unternehmensqualität und hervorragende Kundenerfahrungen.
Krankenversicherung
AXA bietet mit dem Tarif „ActiveMe“ seit Januar 2020 einen prämierten Vollversicherungsschutz an. Dieser Schutz umfasst auch Zahnarztleistungen, bei denen Kunden bis zu 100% für Zahnprophylaxe und bis zu 90% für Zahnersatz bekommen.
Der „Gesundheitsservice360“ der AXA erhielt dreimal die Bestnote von Focus Money in der Ausgabe 43/2024. Dies zeigt das Engagement von AXA für umfassende Gesundheitsleistungen.
Neugeborene können zudem innerhalb von zwei Monaten ohne eine Gesundheitsprüfung in die Krankenversicherung aufgenommen werden. Dies unterstreicht das Bemühen der AXA, Familien und ihren neuen Mitgliedern einen stressfreien Start zu ermöglichen.
Durch solche Angebote beweist AXA ihre Fähigkeit, auf die Bedürfnisse ihrer Kunden einzugehen und ihnen einen wertvollen Versicherungsschutz zu bieten.
Rechtsschutzversicherung
Die Rechtsschutzversicherung von AXA hebt sich mit einer unbegrenzten Deckungssumme ab. Kunden genießen hier den Vorteil, dass im Streitfall Anwalts- und Gerichtskosten voll übernommen werden.
Ein 60-tägiges Widerrufsrecht bei den Tarifen Komfort und Premium gibt Verbrauchern zusätzliche Sicherheit und Flexibilität. ROLAND-Versicherte lobten in der KUBUS-Studie 2020 das Preis-Leistungs-Verhältnis als „sehr gut“.
Diese Anerkennung bestätigt die Stärke der AXA im Bereich Rechtsschutz.
AXA bietet ein breites Spektrum an Versicherungsleistungen, die individuelle Sicherheit und Schutz in verschiedenen Lebenslagen versprechen. Die Palette reicht von umfassenden Deckungssummen bis hin zu maßgeschneiderten Zusatzoptionen für einen Premium-Schutz.
Deckungssummen und Leistungsumfang
Die AXA Haftpflichtversicherung deckt Schäden bis zu einer Summe von 60 Millionen Euro ab. Zu den wichtigen Leistungen gehört die Absicherung von Schäden durch deliktsunfähige Personen und bei Bauvorhaben.
Ebenfalls sind Schäden, die innerhalb der Familie entstehen, abgedeckt, vorausgesetzt, dass die Betroffenen nicht im selben Haushalt wohnen. Das Tarifpaket „Haftpflicht Online Leistungspaket L“ wurde im Finanztest 09/2023 als eines der besten bewertet.
Dies zeigt, dass Kunden mit hoher Deckungssumme und umfassendem Schutz rechnen können.
Lassen Sie uns nun über Zusatzoptionen und Premium-Schutz sprechen, um den Schutz der Versicherten weiter zu verbessern.
Zusatzoptionen und Premium-Schutz
AXA hebt sich durch seine Zusatzoptionen und den Premium-Schutz ab. Kunden genießen lebenslangen Premiumschutz und den Status als Privatpatient in der Krankenversicherung. Dies sichert ihnen eine umfassende Gesundheitsvorsorge zu.
Zahnarztleistungen werden besonders stark unterstützt, mit einer Erstattung von 100% für Zahnprophylaxe und bis zu 90% für Zahnersatz. Das bietet einen entscheidenden Vorteil gegenüber anderen Anbietern.
Mit individuellen Tarifen ab 465,65 Euro monatlich setzt AXA auf maßgeschneiderte Versicherungslösungen.
AXA sorgt auch im Alter für Entlastung. Durch gesetzliche Alterungsrückstellungen und Beitragsentlastungen im Ruhestand bleiben die Kosten überschaubar. Keine nachträglichen Kürzungen von Premiumleistungen zu erleben, gibt Sicherheit.
Dieser Ansatz zeigt, wie AXA sich um die langfristigen Bedürfnisse seiner Kunden kümmert.
AXA bietet mit seinen Kfz-Versicherungstarifen eine breite Palette an Deckungsmöglichkeiten. Unsere Analyse zeigt, wie sich diese Tarife in der Praxis bewähren und wo AXA im Vergleich zur Konkurrenz steht.
Tarifoptionen: mobil online, kompakt, komfort
AXA bietet verschiedene Tarifoptionen für ihre Kfz-Versicherung, die sich in Leistung und Preis unterscheiden. Kunden können zwischen den Tarifen mobil online, kompakt und komfort wählen, je nach ihren individuellen Bedürfnissen und Wünschen.
Diese Auswahl an Tarifen und Zusatzoptionen macht es möglich, den Versicherungsschutz individuell zu gestalten und an persönliche Bedürfnisse anzupassen.
Stärken und Schwächen der AXA Kfz-Versicherung
Nach der Betrachtung der verschiedenen Tarifoptionen der AXA, wie mobil online, kompakt und komfort, zeigt sich ein detaillierteres Bild der Stärken und Schwächen in ihrem Kfz-Versicherungsangebot.
Eine herausragende Stärke ist die hohe Deckungssumme, die AXA bietet: bis zu 100 Millionen Euro für Sachschäden und 15 Millionen Euro für Personenschäden. Dies gibt Kunden ein hohes Maß an Sicherheit bei Unfällen.
Speziell im Komfort-Tarif werden Neuwagen bis zu 36 Monate zum Neupreis entschädigt, was den Verlust durch einen Unfall erheblich mindert. Tierbissschäden sind im mobil Komfort-Tarif sogar ohne Begrenzung gedeckt, eine Seltenheit in der Branche.
Die Schwächen zeigen sich hauptsächlich in der Beschwerdequote, die mit 1,9 pro 100.000 Verträge im Jahr 2023 zwar gering ausfällt, aber dennoch Verbesserungspotenzial aufzeigt.
Kundenbewertungen deuten darauf hin, dass in Einzelfällen die Schadensregulierung nicht immer den Erwartungen entspricht.
Hohe Deckungssummen und spezielle Leistungen wie die Neupreisentschädigung stellen klare Stärken dar, während die Beschwerdequote Raum für Verbesserungen bietet.
Schadensregulierung und Kundenerfahrungen
AXA bietet bei der Kfz-Versicherung eine Neupreisentschädigung bis zu 36 Monaten für Totalschäden oder bei Diebstahl. Dies zeigt, dass das Unternehmen bestrebt ist, seinen Kunden im Schadensfall umfassend entgegenzukommen.
Kunden können ihre Versicherung mit individualisierbaren Zusatzbausteinen wie Tierbissschutz und Mobilitätsgarantie erweitern. Diese Optionen verstärken den Schutz und die Flexibilität für die Versicherten.
Die Kundenerfahrungen mit AXA fallen unterschiedlich aus. Auf Trustpilot bewerten Kunden das Unternehmen mit 3,8 von 5 Sternen, während es auf CHECK24 sogar 4,7 von 5 Sternen erhält.
Diese Bewertungen spiegeln eine generell positive Wahrnehmung des Kundenservices und der Schadenabwicklung wider. Dennoch gibt es Berichte über Probleme bei der Rückabwicklung von Lebensversicherungen und lange Wartezeiten in Schadensfällen.
Diese Aspekte zeigen, dass es noch Verbesserungspotential im Bereich der Kundenbetreuung gibt.
Die Servicequalität der AXA überzeugt durch eine hohe Erreichbarkeit und individuelle Betreuung, die jeden Kunden beim Navigieren durch seine Versicherungswelt unterstützt.
Online- und Vor-Ort-Betreuung
AXA hebt sich durch persönliche Beratung hervor. Versicherungsberater sind in deutschen Städten wie Berlin, Hamburg und München vor Ort. Sie bieten maßgeschneiderte Absicherungsstrategien an, nachdem sie die Ist-Situation des Kunden analysiert haben.
Diese Beratung deckt verschiedene Bereiche ab: von Haus & Wohnen über Fahrzeuge bis hin zur Altersvorsorge.
Kunden profitieren nicht nur von der Vor-Ort-Betreuung, sondern auch von der Online-Beratung. AXA stellt sicher, dass jeder Kunde Zugang zu Informationen und Unterstützung durch das Internet erhält.
Das ermöglicht eine flexible und umfassende Betreuung unabhängig vom Standort des Kunden. Nun führt uns dieser Blick auf den Service zur Erreichbarkeit und Kundenservice von AXA.
Kundenservice und Erreichbarkeit
Nach der Online- und Vor-Ort-Betreuung stellt sich die Frage, wie gut AXA im Bereich Kundenservice und Erreichbarkeit abschneidet. Die Gesamtbewertung des Kundenservice liegt bei 2,1 von 5 Sternen.
Das spiegelt eine Herausforderung im Bereich der Servicequalität wider. Kunden äußern häufig Unzufriedenheit, wobei 68% der Bewertungen zum Kundenservice negativ ausfallen. Ein kritischer Punkt ist die lange Wartezeit beim Kundenservice, die oft über 15 Minuten beträgt.
Zudem dauern Erstattungen häufig zwischen 5 und 6 Wochen oder sogar länger.
Kunden erwarten schnelle Antworten und zügige Erstattungen.
Diese Situation zeigt, dass AXA in puncto Schnelligkeit und Effizienz bei der Bearbeitung von Kundenanliegen und Beschwerdemanagement Verbesserungsbedarf hat. Trotz der technischen Möglichkeiten und der telefonischen Erreichbarkeit scheint die Bearbeitungszeit für Kundenbelange nicht den Erwartungen zu entsprechen.
Beschwerdequote und Bewertungen
Die Beschwerdequote der AXA lag 2023 bei nur 1,9 pro 100.000 Verträgen. Dies zeigt, dass nur sehr wenige Kunden Grund zur Unzufriedenheit hatten. Experten von transparent-beraten.de gaben AXA eine Bewertung von 3,8.
Diese Zahl spiegelt eine solide Servicequalität und Kundenzufriedenheit wider.
AXA erzielte in verschiedenen Tests 44 von 100 Punkten und erhielt in der DISQ-Studie 2024 die Note „Gut“ für Service, Vertragsleistungen und das Gesamtergebnis. Solche Ergebnisse unterstreichen die Stärken von AXA in den Bereichen Servicequalität und Leistungen.
AXA Versicherung glänzt mit beeindruckenden Testergebnissen und hat zahlreiche Auszeichnungen erhalten, die ihre Qualität unterstreichen. Diese Erfolge zeigen, wie sehr sich AXA für hervorragende Leistungen und Kundenzufriedenheit engagiert.
Stiftung Warentest und Finanztest
Stiftung Warentest und Finanztest spielen eine entscheidende Rolle bei der Bewertung von Versicherungen in Deutschland. Sie bieten Verbrauchern wichtige Informationen über die Qualität und Leistungsfähigkeit von Versicherungsprodukten.
Diese Testergebnisse und Auszeichnungen zeigen deutlich, dass AXA hohe Standards in ihren Versicherungsleistungen setzt und diese auch erfüllt.
Franke und Bornberg Bewertungen
Franke und Bornberg ist eine renommierte Ratingagentur, die Versicherungsprodukte intensiv prüft. Ihre Bewertungen helfen Verbrauchern, die Qualität von Versicherungspolicen zu verstehen.
Diese Punkte verdeutlichen also nicht nur die Leistungsfähigkeit der AXA Versicherungsangebote gemäß Franke und Bornberg sondern unterstreichen auch den Nutzen solcher Bewertungen für Verbraucherentscheidungen.
DISQ-Studienergebnisse
Die Bewertungen von Franke und Bornberg führen uns nahtlos zu den DISQ-Studienergebnissen. Diese Studienergebnisse geben Aufschluss über die Zufriedenheit der Kunden und wie AXA im Vergleich zu anderen Versicherern abschneidet.
Kunden teilen ihre Erfahrungen mit der AXA Versicherung, um anderen einen Einblick in Service und Leistungen zu geben. Diese Berichte beleuchten sowohl positive Aspekte als auch Bereiche, in denen AXA Verbesserungen vornehmen könnte.
Positive und negative Erfahrungsberichte
AXA Versicherung erfährt gemischte Bewertungen von ihren Kunden. Die durchschnittliche Bewertung liegt bei 2,1 von 5 Sternen basierend auf 69 Bewertungen.
Diese Punkte unterstreichen die Bedeutung einer gründlichen Recherche und Überlegung vor dem Abschluss einer Versicherung bei AXA oder einem anderen Anbieter.
Häufige Kritikpunkte
Kunden äußern oft Unzufriedenheit über die langen Rückerstattungszeiten von 5 bis 6 Wochen. Sie beschweren sich auch über lange Wartezeiten beim Kundenservice. Ein weiterer Kritikpunkt ist der komplizierte Zugang zu Online-Diensten.
Viele erfahren Ablehnungen ihrer Rechnungen, was Fragen aufwirft. Die Erreichbarkeit des Supports lässt zu wünschen übrig.
Beschwerden über Beitragserhöhungen ohne klare Begründung kommen ebenfalls häufig vor. Dies sorgt für Verunsicherung und Misstrauen unter den Kunden. Die Probleme bei der Kommunikation mit dem Kundenservice führen zu Schwierigkeiten.
Kunden erwarten mehr Transparenz und eine bessere Servicequalität von ihrer Versicherung.
AXA hat in verschiedenen Bereichen Anerkennung gefunden. Ihre Produkte in der Kfz-, Haftpflicht- und Lebensversicherung haben Auszeichnungen erhalten. Besonders hervorzuheben ist die Lebensversicherung, die für ihre Nachhaltigkeit und Unternehmensqualität gelobt wurde.
Trotz einer Gesamtbewertung von 2,1 aus 69 Bewertungen zeigen einzelne Rückmeldungen, dass AXA in der Lage ist, individuelle Betreuung und schnelle Schadensregulierung zu bieten. Dies deutet auf ein starkes Engagement für Kundenzufriedenheit hin, auch wenn es Bereiche gibt, die verbessert werden könnten.
Die Kritik einiger Kunden betrifft vor allem ineffiziente Prozesse und lange Erstattungszeiten. Diese Punkte zeigen, dass AXA noch Raum für Verbesserungen hat. Die positiven Aspekte, wie die anerkannten Tarifoptionen und die Anpassung an das Risikoprofil der Versicherten, weisen jedoch darauf hin, dass AXA sich bemüht, ihren Kunden Wert zu bieten.
Hier steht insbesondere die Kfz-Haftpflichtversicherung mit ihren hohen Deckungssummen im Fokus.