Adresse
Marienstraße 10
8003 Zürich, Schweiz

Öffnungszeiten
Montag bis Freitag: 8 - 17 Uhr
Samstag: Nach Vereinbarung

comdirect im Test: Wie gut ist die Direktbank wirklich?

Einleitung

Direktbanken wie Comdirect bieten viele Finanzdienstleistungen an. Dazu gehören Geldanlage, Konten und Kredite. Sie bieten auch Werkzeuge zur Finanzplanung. Die Comdirect hat für ihr Girokonto eine Testbewertung von 91% erhalten.

Jedoch liegt die durchschnittliche Kundenbewertung bei 2,2 von 5 Sternen. Manche Kunden sind mit dem Kundenservice und der Benutzerfreundlichkeit nicht zufrieden.

Das Comdirect Girokonto im Test

Das Comdirect Girokonto überzeugt im Test durch seine umfassenden Leistungen und attraktiven Konditionen. Es bietet Kunden eine flexible Kontoführung und innovative Lösungen für den täglichen Zahlungsverkehr.

Kosten und Gebühren

Kunden genießen beim Comdirect Girokonto Kostenfreiheit bei einem monatlichen Geldeingang von mindestens 700 € oder wenn sie mindestens drei Mal pro Monat ihre Karte einsetzen. Fällt man unter diese Kriterien, entfällt die Sorge um Kontoführungsgebühren.

Girokonto beantragen

Beleghafte Überweisungen kosten jedoch 4,90 € und für Echtzeitüberweisungen fallen 1,00 € an. Bei Bargeldabhebungen im Ausland werden 4,90 € berechnet, und Kartenzahlungen in Fremdwährung ziehen eine Gebühr von 1,75% nach sich.

Die Nutzung des Dispositionskredits verursacht Zinsen in Höhe von 11,46% effektivem Jahreszins.

Diese Kostenstruktur fördert digitale Überweisungen und den Einsatz der Karte im Alltag. Comdirect bietet seinen Kunden damit einen klaren Anreiz, das Konto aktiv zu nutzen und gleichzeitig Kosten zu sparen.

Junior Giro

Nach dem Blick auf die Kosten und Gebühren lohnt sich nun ein genauerer Blick auf die Möglichkeiten der Bargeldversorgung und Kartenzahlung.

Bargeldversorgung und Kartenzahlung

Die Comdirect bietet Zugang zu 7.000 VISA-/Mastercard-Automaten in ganz Deutschland. Kunden können hier drei Mal pro Monat kostenlos Geld abheben. Danach kostet jede weitere Abhebung 4,90 €.

Für Bargeldeinzahlungen gilt: Drei sind jedes Jahr gratis, danach fällt ebenfalls eine Gebühr von 4,90 € an. Eine Option für Vielnutzer ist das Bargeld-Plus-Abo für 6,90 € im Monat, das unbegrenzte Einzahlungen ermöglicht.

Kartenzahlungen sind mit der Visa-Debitkarte einfach und sicher. Diese Karte hat in Tests eine perfekte Bewertung von 8,00 von 8,00 Punkten erhalten. Damit zeigt die Comdirect eine starke Leistung in Sachen Kartenzahlung und Bargeldversorgung.

Die Gesamtbewertung für die Bargeldversorgung beträgt 7,18 von 8,5 Punkten, was 84% entspricht.

Mobiles Bezahlen und TAN-Verfahren

Nach der Betrachtung der Bargeldversorgung und Kartenzahlung kommt das Thema mobiles Bezahlen und TAN-Verfahren zur Sprache. Comdirect bietet ihren Kunden moderne Lösungen an. Nutzer können mit Apple Pay und Google Pay einfach und sicher bezahlen.

Diese Optionen unterstützen kontaktloses Bezahlen mit dem Smartphone, was den Alltag erheblich erleichtert.

Für die Sicherheit sorgt die 2-Faktor-Authentifizierung. Dieses Verfahren schützt die Transaktionen zusätzlich. Comdirect nutzt auch Push-Nachrichten, um die Kunden über mobile Transaktionen sofort zu informieren.

Das macht das mobile Banking nicht nur bequem, sondern auch sicher.

Funktionen und Benutzerfreundlichkeit

Die Comdirect Bank bietet eine breite Palette an Funktionen, die das Online-Banking einfach und bequem machen. Echtzeitüberweisungen, Daueraufträge und die Erstellung von Kontoauszügen sind direkt über das Girokonto möglich.

Kunden genießen zudem einen Tagesgeldkonto-Zinssatz von 0,75% p.a., was im aktuellen Marktvergleich sehr attraktiv ist. Die Bewertung der Funktionen liegt bei 9,50 von 10,50 Punkten, was die hohe Benutzerfreundlichkeit unterstreicht.

Für beleglose Überweisungen fallen keine Gebühren an. Das mobile Banking hebt sich besonders durch die biometrische 2-Faktor-Authentifizierung hervor. Diese Sicherheitsfunktion ermöglicht es Kunden, ihre Bankgeschäfte mit einem Höchstmaß an Sicherheit durchzuführen.

Die Kombination aus umfassenden Funktionen und einfacher Bedienbarkeit macht das Online-Banking mit Comdirect besonders benutzerfreundlich.

Das Handelsangebot der Comdirect

Das Handelsangebot der Comdirect bietet eine Vielfalt an Möglichkeiten für Anleger und lädt dazu ein, eigene finanzielle Ziele zu erreichen.

Depot und Wertpapierhandel

Comdirect bietet eine kostenfreie Depotführung für die ersten drei Jahre an. Die maximale Ordergebühr beträgt 59,90 €. Kunden können aus über 19.000 Investmentfonds und ETFs wählen, viele davon ohne Ausgabeaufschlag.

Dies macht es leicht, ein vielseitiges Portfolio aufzubauen. Comdirect ermöglicht den Handel mit Aktien, Zertifikaten, Fonds und ETFs an deutschen sowie über 60 ausländischen Börsen.

Diese Breite an Möglichkeiten unterstützt Anleger dabei, global zu investieren.

Investieren Sie weltweit mit einem breiten Angebot an Wertpapieren.

Die professionelle Handelssoftware umfasst Web-Trading, ProTrader und CFD Trader. Diese Tools bieten effiziente Möglichkeiten für das Trading und die Analyse von Wertpapieren. Durch die gesetzliche Einlagensicherung sind Kundengelder bis zu 100.000 € geschützt.

Depot eröffnen

Eine zusätzliche freiwillige Einlagensicherung schützt bis zu 106 Millionen € pro Kunde. Dies unterstreicht die Sicherheit und Zuverlässigkeit von Comdirect als Partner für den Wertpapierhandel.

Junior Depot

Sparpläne und Fonds

Comdirect bietet ein breites Spektrum an Sparplänen und Fonds. Anleger finden hier über 2010 sparplanfähige ETFs, inklusive 1403 Aktien-ETFs und 540 Anleihen-ETFs. Das ermöglicht eine breite Diversifikation und individuelle Anlagestrategien.

Die Mindesthöhe der Sparrate beträgt nur 1 Euro, was den Einstieg in den Vermögensaufbau sehr niedrigschwellig macht.

Darüber hinaus können Kunden von 517 kostenlosen ETF Sparplänen profitieren, bei denen keine Kaufgebühren anfallen. Für die Ausführung der Sparpläne erhebt Comdirect eine Gebühr von nur 1,5% der Sparrate, ohne eine Mindestgebühr zu fordern.

Robo Advisor

Eine interessante Option ist auch, dass bis zu zehn ETFs gleichzeitig in einem Sparplan bespart werden können, was weiter zur Optimierung der eigenen Portfoliostrategie beiträgt.

Handelssoftware und Tools

Die Handelssoftware der Comdirect bietet vielfältige Möglichkeiten für OnlineHandel. WebTrading erlaubt es den Nutzern, über einen Webbrowser direkt auf das Handelsangebot zuzugreifen.

Für aktive Trader ist ProTrader ideal, da es erweiterte Funktionen bereitstellt. Der CFD Trader richtet sich speziell an diejenigen, die mit Differenzkontrakten handeln möchten. Diese Tools sind zugänglich gestaltet und unterstützen Anleger bei ihren Investment-Entscheidungen.

Als nächsten Punkt sehen wir uns den Kundenservice der Comdirect genauer an.

Kundenservice der Comdirect

Der Kundenservice der Comdirect zeichnet sich durch seine vielfältigen Kontaktmöglichkeiten und die umfangreiche Unterstützung aus, die Kunden bei Fragen und Anliegen erhalten. Mit individuellen Schulungen und einer Reihe an Zusatzangeboten geht die Comdirect gezielt auf die Bedürfnisse ihrer Nutzer ein.

Erreichbarkeit und Kontaktwege

Kunden können den Support der Comdirect auf verschiedenen Wegen erreichen. Der telefonische Service steht rund um die Uhr zur Verfügung, also 24/7. Dies bedeutet, dass Hilfe jederzeit nur einen Anruf entfernt ist.

Allerdings sollten Kunden bedenken, dass für jedes Telefongespräch eine Gebühr von 4,90 € anfällt. Neben dem Telefon bietet Comdirect auch Kontaktmöglichkeiten per Chat, Kontaktformular und E-Mail.

Diese Vielfalt stellt sicher, dass für jeden Kunden eine passende Option dabei ist.

Ein Nachteil ist, dass es keine Rückrufoption oder ein Ticketsystem gibt. Trotzdem bewerten Kunden den Kundenservice insgesamt positiv mit 6,50 von 8,00 Punkten. Dies entspricht einer Zufriedenheit von 81,25%.

Solche Bewertungen zeigen, dass die Comdirect in Sachen Kundenservice gut aufgestellt ist. Kunden wissen die erreichbaren Kontaktwege und die Qualität der Unterstützung zu schätzen.

Schulungen und Zusatzangebote

Comdirect bietet eine Vielzahl von Schulungen an, darunter auch praktische Webinare und Seminare direkt vor Ort. Diese Formate sind ideal, um interaktiv zu lernen, da sie Umfragen einbeziehen und Teilnehmern die Möglichkeit geben, Fragen zu stellen.

Die Comdirect Akademie, das Forum und der Compact Newsletter dienen als wertvolle Lernmaterialien.

Neukunden erhalten besondere Vorteile wie kostenfreie Wertpapiersparpläne für ein Jahr. Das Demokonto ermöglicht es, mit 50.000 € an fiktivem Kapital risikolos Trading-Strategien zu testen.

Diese Angebote stärken das Verständnis für Finanzmärkte und erweitern die Handlungsmöglichkeiten der Kunden.

Lernen, handeln, profitieren – mit den Schulungsangeboten der Comdirect.

Sicherheit bei der Comdirect

Die Comdirect legt großen Wert auf die Sicherheit Ihrer Geldanlagen und persönlichen Daten. Modernste Sicherheitsverfahren schützen Ihr Online-Banking vor unbefugtem Zugriff.

Einlagensicherung und Aufsichtsbehörde

Kundeneinlagen bei der Comdirect sind bis zu einem Betrag von 100.000 € pro Kunde durch die gesetzliche Einlagensicherung abgesichert. Diese Sicherheitsmaßnahme trat in Deutschland im Jahr 2010 in Kraft.

Für zusätzlichen Schutz sorgt der freiwillige Einlagensicherungsfonds des Bundesverbandes deutscher Banken (BdB). Wertpapiere in Wertpapierdepots genießen diesen Schutz jedoch nicht.

Konten wie Girokonten, Tagesgeldkonten und Festgeldkonten fallen unter diese Absicherung.

Die Aufsicht über die Comdirect und die Einhaltung der gesetzlichen Regelungen erfolgt durch die Finanzaufsicht. Diese Behörde stellt sicher, dass die Bank die Vorschriften zum Schutz der Kundengelder einhält.

Tagesgeldkonto

Der Einlagensicherungsfonds bietet darüber hinaus eine zusätzliche Sicherheitslage für die Einlagen der Kunden.

Sicherheitsverfahren beim Online-Banking

Comdirect setzt auf 2-Faktor-Authentifizierungen für alle Online-Zahlungen, wie es die entsprechende EU-Richtlinie vorschreibt. Diese Methode kombiniert etwas, das der Nutzer weiß, mit etwas, das der Nutzer besitzt, um die Sicherheit zu erhöhen.

Für zusätzlichen Schutz bieten sie auch Verschlüsselung und virtuelle Kontonummern bei der Nutzung von Mobile Payment-Apps.

Kunden erhalten Tipps für sicheres Online-Banking, einschließlich der Nutzung von Sicherheitsprotokollen und dem Vermeiden von Phishing-Mails. Der Kundenservice steht rund um die Uhr bereit, um bei Sicherheitsfragen zu helfen und Unterstützung zu bieten, falls ein Verdacht auf Sicherheitsverletzungen besteht.

Vor- und Nachteile der Comdirect

Die Comdirect punktet mit einem umfangreichen Angebot und ausgezeichnetem Kundenservice, steht jedoch vor Herausforderungen hinsichtlich der Gebührenstruktur. Ihre fortschrittlichen Sicherheitsfeatures bieten Vertrauen, während sie gleichzeitig Raum für Verbesserungen bei der Preisgestaltung lässt.

Vorteile des Girokontos und Depots

Kunden genießen bei der Comdirect kostenlose Kontoführung, wenn sie mindestens 700 € jeden Monat erhalten oder dreimal mit ihrer Karte zahlen. Zusätzlich bietet die Bank drei kostenlose Bargeldabhebungen pro Monat an.

Die Unterstützung für Apple Pay und Google Pay macht mobiles Bezahlen einfach und bequem. Kunden erhalten außerdem eine kostenlose Visa Debitkarte und, je nach Kontomodell, eine Visa Kreditkarte ohne Extra-Kosten.

Ein kostenloses Tagesgeldkonto mit einem attraktiven Zinssatz ist ebenfalls ein großer Vorteil. Für neue Kunden gibt es zudem attraktive Prämien. Diese Vorteile machen die Comdirect zu einer attraktiven Option für Menschen, die eine zuverlässige und kosteneffiziente Banklösung suchen.

Nachteile und Verbesserungspotenzial

Die Comdirect verlangt hohe Gebühren, wenn Kunden bestimmte Bedingungen nicht erfüllen. Eine dieser Gebühren beträgt 4,90 € für Überweisungen, die nicht online durchgeführt werden.

Zudem akzeptiert nicht jeder Händler die Visa-Debitkarte der Bank. Das führt oft zu Unannehmlichkeiten für die Nutzer. Die Bearbeitung von Kartenzahlungen erfolgt häufig nachts, was zu Verzögerungen bei der Kontobelastung führen kann.

Der Kundenservice der Comdirect erreicht nicht immer den Standard der Commerzbank, was Raum für Verbesserungen lässt. Zusätzlich überraschen manchmal versteckte Gebühren bei der Kontoeröffnung die Kunden unangenehm.

Diese Probleme zeigen deutlich, dass es bei der Comdirect Verbesserungspotenzial gibt, insbesondere in Bezug auf Gebührenstruktur, Kreditkartenakzeptanz und Servicequalität.

Fazit: Wie gut ist die Comdirect wirklich?

Die Comdirect bietet eine Vielzahl an Finanzdienstleistungen, von Konten über Kredite bis hin zur Altersvorsorge. Kunden finden hier ein kostenloses Girokonto, müssen jedoch bestimmte Anforderungen erfüllen, um hohe Gebühren zu vermeiden.

Trotz der hohen Sicherheitsstandards und der Einlagensicherung bis zu 100.000 Euro sind die Nutzererfahrungen gemischt. Einige Kunden loben die breite Palette an Dienstleistungen und Tools, während andere unprofessionellen Kundenservice und Schwierigkeiten bei der telefonischen Erreichbarkeit kritisieren.

Generell zeigt sich, dass die Comdirect als Teil der Commerzbank ihren Kunden ein breites Spektrum an Produkten und Services bietet. Dennoch deuten die Erfahrungen auf Verbesserungspotenzial im Bereich Kundenservice hin.

Für diejenigen, die ein robustes Angebot an Finanzprodukten suchen und bereit sind, die Anforderungen für das kostenlose Girokonto zu erfüllen, kann die Comdirect eine geeignete Wahl sein.

Gesamtpaket beantragen

Jedoch sollten potenzielle Kunden die gemischten Bewertungen hinsichtlich des Kundenservices bedenken.

Häufig gestellte Fragen zur Comdirect

Haben Sie Fragen zur Comdirect, wie zum Beispiel zur Kostenfreiheit des Girokontos oder zur Sicherheit des Online-Bankings? Entdecken Sie Antworten, die Licht ins Dunkel bringen und Ihnen helfen, informierte Entscheidungen zu treffen.

Ist das Girokonto wirklich kostenlos?

Das Girokonto der Comdirect kann kostenlos sein, wenn Kunden bestimmte Bedingungen erfüllen. Sonst fallen 4,90 € pro Monat an. Neukunden profitieren darüber hinaus von einem Tagesgeld PLUS Konto ohne zusätzliche Kosten für die ersten drei Monate.

Beim Thema Bargeldabheben gibt es unterschiedliche Regelungen je nach Kontomodell: Im Aktiv-Modell sind drei Abhebungen gratis, im Extra-Modell fünf und im Plus-Modell sogar unbegrenzt.

Für Abhebungen in Fremdwährung berechnet die Bank eine Gebühr von 1,75 % des abgehobenen Betrags.

Wie sicher ist das Online-Banking?

Online-Banking bietet Nutzern die Möglichkeit, jederzeit Überweisungen zu tätigen und ihren Kontostand zu überprüfen. Für zusätzliche Sicherheit ist eine 2-Faktor-Authentifizierung bei Online-Zahlungen notwendig, wie es die entsprechende EU-Richtlinie vorschreibt.

Sicherheitsmaßnahmen beinhalten auch das Überprüfen von Sicherheitssymbolen in der Browserzeile und das Durchführen regelmäßiger Software-Updates. Mobile Payment-Apps erhöhen die Sicherheit durch den Einsatz von Verschlüsselungstechnologien und virtuellen Kontonummern.

Bei jedem Anzeichen von Sicherheitsproblemen sollten Nutzer schnell den Kundenservice kontaktieren. Dieser steht rund um die Uhr zur Verfügung, um bei Fragen zum Online-Banking zu helfen.

Durch diese Maßnahmen wird das Online-Banking sicherer und Nutzer können mit einem beruhigten Gefühl ihre Bankgeschäfte online erledigen.