Adresse
Marienstraße 10
8003 Zürich, Schweiz
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag: 8 - 17 Uhr
Samstag: Nach Vereinbarung
Viele Menschen suchen nach neuen Wegen, ihr Geld anzulegen. Doch oft wissen sie nicht, wo sie anfangen sollen. Kunst als Geldanlage bietet eine spannende Möglichkeit, doch vielen fehlt der Zugang zu diesem exklusiven Markt.
Arttrade verändert das Spiel, indem es Investitionen in Kunstwerke schon ab 1.000 Euro ermöglicht. Dies öffnet die Tür zu einer Welt, die vorher nur wenigen vorbehalten war.
Unser Blog gibt einen tiefen Einblick in das Investieren mit Arttrade. Wir zeigen, wie Kunst nicht nur das Portfolio diversifiziert, sondern auch als krisensichere Anlage dient. Erfahren Sie, wie die Tokenisierung von Kunstwerken funktioniert und warum Blockchain für Sicherheit sorgt.
Entdecken Sie die Vorteile für Investoren.
Bereit für die Reise in die Kunstwelt?
Investieren in Kunst öffnet Türen zu einzigartigen finanziellen Möglichkeiten. Es bereichert Ihr Portfolio, indem es eine zusätzliche Ebene der Diversifikation und potenziellen Krisensicherheit hinzufügt.
Portfolio-Diversifikation durch Kunst
Kunst als Anlageform bietet eine einzigartige Möglichkeit, das Portfolio zu diversifizieren. Sie weist eine geringe Korrelation zum Aktienmarkt auf. Dies bedeutet, dass Kunstwerke oft ihren Wert behalten oder sogar steigern, wenn Aktien fallen.
Der Kunstmarkt hat sich seit 1995 besser entwickelt als viele andere Anlageklassen. Arttrade ermöglicht es Anlegern, in renommierte Kunstwerke zu investieren und so ihre Portfolios zu erweitern.
Laut dem Deloitte Art & Finance Report empfehlen 89 % der Vermögensverwalter ihren Kunden Kunstinvestitionen. Dies unterstreicht die Bedeutung und das Vertrauen in Kunst als Anlageklasse.
Arttrade hat mehr als 30 Werke renommierter Künstler erfolgreich finanziert. Diese Plattform macht es einfach, in Kunst zu investieren und von deren Wertsteigerung zu profitieren.
Kunst als krisensichere Anlage
Investieren in Kunst hat sich als krisensicher erwiesen. Während der Finanzkrise 2009 verlor der S&P 500 Index 35,61 % seines Wertes, jedoch sank die Rendite des ArtPrice100 nur um 12,19 %.
Dies zeigt, wie stabil Kunstinvestitionen im Vergleich zu Aktien sein können. Der Kunstmarkt erlebte eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate von 7,46 % von 2000 bis 2022. Im Vergleich dazu lag die des S&P 500 bei 6,01 %.
Kunstwerke sind weniger anfällig für kurzfristige makroökonomische Effekte, was sie zu einer attraktiven Option für Anleger macht, die ihr Portfolio diversifizieren möchten.
Diese Stabilität macht Kunst zu einer verlässlichen Anlage in unsicheren Zeiten. Der Kunstmarkt zeigt über 2,5-mal mehr Beständigkeit als Aktienmärkte während wirtschaftlich schwieriger Perioden.
Angesichts geringerer Schwankungen bieten Kunstinvestitionen eine solide Basis für langfristige Anlagestrategien mit einer empfohlenen Haltedauer von 3–5 Jahren. Diese Fakten unterstreichen die Bedeutung von Diversifikation und die Rolle der Kunst als sichere Anlage in einem gut ausbalancierten Portfolio.
Nun betrachten wir die Einzigartigkeit von Arttrade und wie es die Landschaft der Kunstinvestitionen verändert.
Renditechancen im Kunstmarkt
Der Kunstmarkt bietet beeindruckende Renditechancen. Er gilt als eine der renditestärksten alternativen Anlageklassen. Seit dem Jahr 2000 verzeichneten die Top 100 des Kunstmarktes eine durchschnittliche Rendite von 8,9 %.
Dies zeigt, dass Kunstinvestitionen nicht nur für die Reichen und Berühmten zugänglich sind, sondern auch Kleinanleger daran teilhaben können. Die jährliche Wachstumsrate des ArtPrice100 von 2000 bis 2022 lag bei 7,46 %, was die Stabilität und das Potenzial dieses Marktes unterstreicht.
Blue-Chip-Kunstwerke, bekannt für ihre konstant hohen Wertzuwächse, bestätigen die Attraktivität von Kunst als Anlage. Im Vergleich zum Aktienmarkt erlebte der Kunstmarkt 2023 weniger Schwankungen und zeigte sich resistenter gegenüber makroökonomischen Effekten.
Die durchschnittliche Rendite von Kunstinvestitionen liegt bei etwa 9 % pro Jahr, was den Markt besonders für diejenigen interessant macht, die nach stabilen und profitablen Anlagemöglichkeiten suchen.
Kunst als Anlageklasse übertrifft regelmäßig andere Märkte und bietet Investoren einzigartige Chancen auf Wertsteigerung.
Arttrade revolutioniert den Zugang zur Kunstwelt, indem es Barrieren bricht, die bisher Kleinanleger ausschlossen. Es nutzt innovative Technologien, um Kunstwerke sicher und transparent zu handeln.
Die Tokenisierung von Kunstwerken erklärt
Die Tokenisierung von Kunstwerken teilt diese in handelbare digitale Anteile. Diese Anteile nennt man Tokens. Die Blockchain-Technologie macht den Prozess sicher und durchsichtig. Sie hält auch Herkunft, Echtheit und Besitz der Tokens fest.
Unabhängige Experten prüfen die Kunstwerke. Sie stellen sicher, dass ihr Wert stimmt.
Dank Tokenisierung können mehr Menschen in Kunst investieren. Sie kaufen Anteile an Kunstwerken als regulierte digitale Wertpapiere. So wird der Kunstmarkt breiter zugänglich.
Kunstinvestitionen zugänglich für Kleinanleger
Arttrade macht es möglich, dass auch Kleinanleger in die Kunstwelt eintreten können. Mit einer Mindestanlagesumme von nur 250 Euro öffnet Arttrade die Tür zu Investitionen in tokenisierte Kunstwerke berühmter Künstler.
Diese Innovation erlaubt es Menschen mit begrenzten Mitteln, Teil eines Marktes zu werden, der zuvor exklusiv und schwer zugänglich war.
Arttrade demokratisiert den Zugang zur Kunstinvestition, indem es Kleinanlegern ermöglicht, mit nur 250 Euro in Meisterwerke zu investieren.
Der Einstieg ist einfach und ohne Mindesthaltefrist, was Flexibilität und Freiheit bei der Investition bietet. Kunstwerke, kuratiert von Experten und Galeristen, sorgen für Qualität und Potenzial.
Mit der Planung eines Sekundärmarktes für 2022 verstärkt Arttrade die Liquidität und Handelbarkeit dieser Investitionen. So werden auch Kleinanleger in die Lage versetzt, Anteile an einem Aquarell von Gerhard Richter zu erwerben oder zu verkaufen.
Sicherheit und Transparenz dank Blockchain
Die Blockchain-Technologie bei arttrade.io sorgt für höchste Sicherheit und Transparenz. Sie nutzt manipulationssichere digitale Token zur Zerlegung von Kunstwerken in Anteile. Diese Technik macht Kunstinvestitionen auch für Kleinanleger zugänglich.
Durch umfangreiche Analysen und die Unterstützung von Kunstmarktexperten gewährleistet die Plattform Vertrauen und Sicherheit. Die Zusammenarbeit mit renommierten Galerien verstärkt dieses Vertrauen weiter.
Strenge Sicherheitsprotokolle und Transparenzmaßnahmen schützen Anleger vor Fälschungen und Betrug. Die Tokenisierungstechnologie ermöglicht eine klare Nachvollziehbarkeit jeder Transaktion.
So entsteht ein transparenter Markt, der das Anlegervertrauen stärkt. Jetzt werfen wir einen Blick auf den Investitionsprozess bei Arttrade.
Der Investitionsprozess bei Arttrade ermöglicht es Ihnen, mit wenigen Klicks Teil der spannenden Welt der Kunstinvestition zu werden und sich eine neue Einkommensquelle zu erschließen.
Auswahl der Kunstwerke
Experten wählen Kunstwerke von den Top 100 Künstlern aus, die ein hohes Wertsteigerungspotenzial haben. Sie nutzen datenbasierte Analysen, um die vielversprechendsten Werke zu identifizieren.
Dazu gehört auch die Bestimmung des Marktwertes der Kunstwerke. Arttrade.io listet dann diese Werke, basierend auf ihrer Analyse, als attraktive Investitionsmöglichkeiten.
Kunstwerke etablierter Künstler gelten als besonders attraktiv für Investitionen. Diese Auswahlprozesse garantieren, dass nur Sammlerstücke mit hohem Potenzial den Weg zu den Investoren finden.
Kunstinvestition beginnt mit der Auswahl der richtigen Werke.
Nun folgt der nächste Schritt: der Erwerb von Anteilen.
Erwerb von Anteilen
Arttrade macht es möglich, mit nur 1.000 Euro in Kunstwerke zu investieren. Anleger kaufen Anteile an hochpreisigen Werken bekannter Künstler. Dieser Prozess ist transparent und sicher.
Die Wertpapiere von Arttrade sind reguliert. Emissionspreise werden oft unter dem Marktwert festgelegt. So bietet Arttrade eine einzigartige Chance, am Kunstmarkt teilzunehmen.
Anleger genießen Flexibilität mit einer durchschnittlichen Haltedauer von fünf Jahren. Der Kaufprozess ist einfach gestaltet. Diese Möglichkeit eröffnet neue Wege, um in Kunst zu investieren und Teil eines spannenden Marktes zu werden.
Realisierung von Gewinnen
Anleger investieren ab 1.000 Euro in Kunstwerke, die als Token dargestellt sind. Nach etwa fünf Jahren Haltedauer werden Gewinne ausgezahlt. Arttrade nimmt eine Erfolgsbeteiligung von 10 % auf diese Gewinne.
Ein Ausgabeaufschlag von 2 % fällt beim Erwerb an, laufende Gebühren gibt es nicht. Der Artprice-100-Index zeigt, dass Blue-Chip-Kunstwerke seit 2000 eine durchschnittliche Rendite von 8,9 % jährlich erzielen.
Kritiker weisen auf die Herausforderungen bei den Renditeversprechen hin. Doch die Auszahlung der Gewinne nach der durchschnittlichen Haltedauer von fünf Jahren bestätigt das Potenzial für Erträge im Kunstmarkt.
Vorzeitige Ausstiege sind allerdings nicht möglich, was Investoren zur Geduld zwingt.
Arttrade eröffnet Investoren den Zugang zu einem bisher exklusiven Markt und ermöglicht es, in hochwertige Kunstwerke zu investieren, ohne ein Vermögen ausgeben zu müssen. Die Plattform nutzt fortschrittliche Technologien, um eine faire und transparente Investitionsumgebung zu schaffen.
Geringe Einstiegshürden bei Arttrade
Arttrade senkt die Barrieren für Anleger, die in Kunst investieren möchten. Mit einer Mindestanlagesumme von 250 Euro öffnet die Plattform den Zugang zu hochwertigen Kunstwerken.
Dies ermöglicht es Kleinanlegern, Anteile an tokenisierten Kunstwerken bereits ab 1.000 Euro zu erwerben. Die Emissionspreise legt Arttrade dabei unter dem Marktwert fest, was den Einstieg noch attraktiver macht.
Ein einmaliger Ausgabeaufschlag von nur 2 % und keine laufenden Gebühren machen Investitionen über Arttrade besonders kostengünstig. Zusätzlich erhebt die Plattform eine Erfolgsbeteiligung von 10 % auf die Gewinne.
Dieses Modell bietet Anlegern eine faire und transparente Möglichkeit, in den Kunstmarkt einzusteigen und zugleich von der Expertise renommierter Künstler zu profitieren.
Zugriff auf begehrte Künstler und Werke
Investoren erhalten bei Arttrade Zugang zu Werken von renommierten Künstlern wie Gerhard Richter und Andy Warhol. Diese Kunstwerke haben oft hohe Preise und sind für die meisten Menschen unerschwinglich.
Dank Arttrade können schon ab 250 Euro Anteile an diesen wertvollen Kunstwerken erworben werden. Die Auswahl erfolgt durch eine sorgfältige, datenbasierte Analyse. So sichert Arttrade die Qualität und das Potenzial der Investitionen.
Kunstliebhaber profitieren auch von der Ausstellung dieser Werke in Art Spaces sowie deren Verleih an Museen und Galerien. Dies bietet eine einzigartige Gelegenheit, Teil des Kunstzirkus zu werden und gleichzeitig in wertsteigernde Objekte zu investieren.
Namen wie Günther Uecker, Heinz Mack, Max Ernst, Gerhard Richter und Georg Baselitz stehen im Portfolio von Arttrade. Sie repräsentieren nicht nur künstlerischen Wert, sondern auch eine nachhaltige Anlageoption.
Arttrade öffnet Türen zum Kunstmarkt für alle, die schon ab 1.000 Euro investieren möchten. Mit einer durchschnittlichen Rendite von rund 9 Prozent pro Jahr bietet Kunst eine attraktive Möglichkeit, das eigene Portfolio zu diversifizieren und gleichzeitig in die Welt der Kultur und des öffentlichen Diskurses einzutauchen.
Die Plattform setzt auf gefragte Werke von etablierten Künstlern und gewährt dadurch Sicherheit sowie Transparenz durch die Nutzung der Blockchain-Technologie. Dank des Sekundärmarktes können Anleger ihre Anteile jederzeit verkaufen.
Dies unterstützt unterrepräsentierte Künstler und trägt ihre Botschaften in die Öffentlichkeit.