Adresse
Marienstraße 10
8003 Zürich, Schweiz

Öffnungszeiten
Montag bis Freitag: 8 - 17 Uhr
Samstag: Nach Vereinbarung

Nachhaltige Finanzprodukte: Was bietet die UmweltBank AG?

Viele Menschen suchen heute nach Wegen, ihr Geld nachhaltig anzulegen. Sie möchten sicherstellen, dass ihre Investitionen der Umwelt und der Gesellschaft helfen und gleichzeitig eine Rendite erbringen.

Die UmweltBank AG bietet eine Lösung für dieses Bedürfnis. Sie kombiniert grüne Werte mit finanziellen Vorteilen.

Tagesgeldkonto

Mit Zinsen auf Tagesgeld bis zu 1,50 % p.a. zeigt die UmweltBank, dass Nachhaltigkeit und Profit Hand in Hand gehen können. Dieser Blogpost wird Ihnen zeigen, wie Sie mit den Finanzprodukten der UmweltBank grün investieren können.

Steigen Sie jetzt ein!

Zusammenfassung

  • Die UmweltBank AG bietet bis zu 1,50 % Zinsen auf Tagesgeld und bis zu 2,00 % auf Festgeld an. Es gibt keine Mindesteinlage für Tagesgelder.
  • Kunden können in nachhaltige ETFs und Fonds ab 10 Euro monatlich investieren. Alle angebotenen Produkte erfüllen strenge ökologische Kriterien.
  • Die Bank hat über 25 Jahre Erfahrung und hat mehr als 25.000 Umweltprojekte finanziert. Dies hilft, jährlich über 1,3 Millionen Tonnen CO2 zu sparen.
  • Erneuerbare Energien, ökologisches Bauen und soziales Wohnen sind Schwerpunkte der Projektförderung. Beispielprojekte umfassen das Energiedorf Bundorf und den Güterbahnhof Tübingen.
  • Die UmweltBank bietet eine Banking-App für iOS und Android, die sicheres Online-Banking mit biometrischen Logins ermöglicht.

Übersicht der nachhaltigen Finanzprodukte der UmweltBank AG

Die UmweltBank AG zeichnet sich durch eine breite Palette an nachhaltigen Finanzprodukten aus, die ethische und ökologische Kriterien erfüllen. Kunden haben die Möglichkeit, in eine grüne Zukunft zu investieren und gleichzeitig attraktive Renditen zu erzielen.

Tagesgeld und Festgeldoptionen der UmweltBank

Die UmweltBank AG bietet attraktive Optionen für Tagesgeld und Festgeld. Hier ein Überblick in einer übersichtlichen Tabelle:

ProduktZinssatzMindesteinlageKostenlose KontoführungLaufzeiten
Tagesgeldbis zu 1,50 % p. a.KeineJa
Festgeldbis zu 2,00 % p. a.2.500 Euro6 Monate bis 10 Jahre

Bei der UmweltBank lohnt es sich, Geld nachhaltig anzulegen. Kunden erhalten Zinsen von bis zu 1,50 % p. a. beim Tagesgeld. Eine Mindesteinlage ist nicht erforderlich. Dies macht Tagesgeld zu einer flexiblen Option für alle, die sich nicht langfristig binden möchten. Die Kontoführung ist zudem kostenlos.

Für diejenigen, die ihr Geld länger parken möchten, bietet das Festgeld der UmweltBank bis zu 2,00 % p. a. an Zinsen. Hier beträgt die Mindesteinlage 2.500 Euro. Kunden können ihre Laufzeit von 6 Monaten bis zu 10 Jahren wählen. Dies ermöglicht eine präzise Planung der finanziellen Zukunft.

Tagesgeldkonto

Diese Produkte unterstützen nicht nur die persönliche finanzielle Gesundheit, sondern fördern auch Umwelt- und Sozialprojekte. Das investierte Geld fließt in nachhaltige Projekte, die einen positiven Einfluss auf die Welt haben.

UmweltBank Fonds und ETF-Angebote

Nach den Tagesgeld- und Festgeldoptionen bietet die UmweltBank auch spannende Möglichkeiten im Bereich der Fonds und ETFs. Diese Produkte sprechen Investoren an, die ihr Geld nachhaltig anlegen möchten.

  • Die Einführung eines eigenen UmweltBank ETFs markiert einen Meilenstein für das Angebot nachhaltiger Finanzprodukte. Mit der ISIN LU2679277744 kann man direkt investieren.
  • Dieser Aktien-ETF ist thesaurierend, was bedeutet, dass Erträge automatisch reinvestiert werden. So arbeitet das Geld kontinuierlich für den Anleger.
  • Das FNG-Siegel zeichnet den ETF für seine Nachhaltigkeit aus. Anleger können sich sicher sein, dass ihr Geld ethisch korrekt angelegt wird.
  • Der Risikoindikator des ETFs liegt bei 4 von 7. Dies zeigt eine moderate Risikostufe an und spricht ein breites Publikum an.
  • Fondssparen ist bei der UmweltBank bereits ab 10 Euro möglich. Für größere Investments kann man auch mit 50 Euro monatlich starten.
  • Alle angebotenen Fonds sind nach strengen Kriterien nachhaltig. Damit trägt jeder Anleger zum Schutz der Umwelt bei.
  • Die Fonds lassen sich börsentäglich handeln. Investoren haben also volle Flexibilität und Kontrolle über ihre Investments.

Diese Angebote unterstreichen das Engagement der UmweltBank für nachhaltige Anlagen und bieten Investoren interessante Möglichkeiten, ihr Geld verantwortungsvoll zu investieren.

Fondssparen und das UmweltBank Depot

Anleger können bei der UmweltBank mit einem Sparplan schon ab 10 Euro monatlich in nachhaltige ETFs investieren. Für andere Fonds beginnt die monatliche Sparrate bei 50 Euro. Dies macht es einfach, in umweltfreundliche Geldanlagen zu starten.

Kunden haben die Flexibilität, ihre Sparraten zu ändern, Pausen einzulegen oder in andere Fonds zu wechseln.

Das UmweltBank Depot bietet die Möglichkeit zum Online-Brokerage, sowohl über einen Webbrowser als auch über eine App. Anleger erhalten eine klare Übersicht über Börsen und Märkte und können einfach Wertpapiere kaufen und verkaufen.

Dabei entsprechen alle angebotenen Wertpapiere strengen Nachhaltigkeitskriterien, was sozialverantwortliches Investieren unterstützt.

Projekte und Finanzierungen der UmweltBank

Die UmweltBank finanziert Projekte, die einen positiven Beitrag zum Umweltschutz leisten und soziale Verantwortung fördern. Diese umfassen innovative Vorhaben in den Bereichen erneuerbare Energien, ökologisches Bauen sowie soziales Wohnen und Bildung.

Erneuerbare Energien und ökologisches Bauen

Die UmweltBank hat mehr als 13.000 Photovoltaikprojekte finanziert, die Sonnenenergie in Strom umwandeln. Diese Projekte tragen dazu bei, jährlich Millionen Tonnen CO2 zu vermeiden.

Windkraft ist ein weiterer Schwerpunkt, mit rund 400 unterstützten Windkraftprojekten. Die installierte Leistung dieser Anlagen erreicht etwa 3,5 Gigawatt. Das zeigt, wie ernst es der Bank mit der Förderung erneuerbarer Energien ist.

Ein herausragendes Beispiel ist das Energiedorf Bundorf, das jedes Jahr über 89.000 Tonnen CO2 einspart. Ein anderes Projekt, das Quartier Maximilian in Nürnberg, steht für nachhaltiges Bauen.

Tagesgeldkonto

Dort sorgen Photovoltaikanlagen für umweltfreundlichen Strom. In 28 Jahren hat die UmweltBank über 25.000 Projekte gefördert und damit 2023 insgesamt 1,3 Millionen Tonnen CO2 vermieden.

Diese Zahlen beweisen den starken Einfluss der Bank auf den Umweltschutz und die Förderung nachhaltiger Energiequellen. Nun wenden wir uns den sozialen Wohn- und Bildungsprojekten der UmweltBank zu.

Soziales Wohnen und Bildungsprojekte der UmweltBank

Nach der Förderung von Projekten im Bereich der erneuerbaren Energien und des ökologischen Bauens erweitert die UmweltBank ihr Engagement auf das soziale Wohnen und Bildungsprojekte.

Sie finanziert Bauvorhaben für Schulen, Kindertagesstätten und inklusive Bildungseinrichtungen. Dabei setzt sie auf Nachhaltigkeit und unterstützt den Bau von sozialem Wohnraum, der ökologische Kriterien erfüllt.

Die Bank hat bereits über 25.000 Projekte in den Bereichen erneuerbare Energien, nachhaltiges Bauen und soziales Wohnen gefördert. Durch maßgeschneiderte Finanzierungskonzepte, die Fördermittel und KfW-Darlehen einbeziehen, unterstützt sie den sozialen Wohnungsbau effektiv.

Tagesgeldkonto

KfW-Darlehen bieten dabei Tilgungszuschüsse und eine 12-monatige bereitstellungszinsfreie Zeit, was die Realisierung solcher Vorhaben erleichtert. Ein Beispielprojekt ist der Güterbahnhof Tübingen, ein Vorzeigeprojekt für sozial- und klimaverträglichen Wohnraum.

Unser Ziel ist es, einen Beitrag zur Schaffung von lebenswertem und bezahlbarem Wohnraum zu leisten und Bildungseinrichtungen zu fördern, die inklusiv und nachhaltig sind.

Vorteile der Geldanlagen bei der UmweltBank

Investieren in die UmweltBank bringt viele Vorteile. Kunden profitieren von bis zu 1,50 % Zinsen pro Jahr für Tagesgeldkonten, bis zu einem Betrag von 100.000 Euro. Dies bietet eine attraktive Möglichkeit, Geld sicher anzulegen und gleichzeitig etwas Gutes für die Umwelt zu tun.

Die Bank hat über 25 Jahre Erfahrung und hat mehr als 25.000 Umweltprojekte finanziert. Das hilft, jährlich über 1,3 Millionen Tonnen CO2 einzusparen.

Die UmweltBank legt großen Wert auf Transparenz und Nachhaltigkeit im Unternehmensmanagement. Durch klare Positiv- und Ausschlusskriterien bei der Projektfinanzierung gewährleistet sie hohe Nachhaltigkeitsstandards.

Ein unabhängiger Umweltrat sorgt dafür, dass alle Projekte den strengen Anforderungen entsprechen. So können Anleger sicher sein, dass ihr Geld wirklich nachhaltige Projekte unterstützt.

Digitale Dienste und die UmweltBanking App

Neben den Vorteilen der Geldanlagen bietet die UmweltBank auch moderne digitale Dienste an. Die UmweltBanking App, verfügbar für iOS und Android, macht Online-Banking einfach und bequem.

Nutzer können damit ihre Kontostände prüfen, Umsätze ansehen und Kontoauszüge abrufen. Die App nutzt Biometrie, wie Fingerabdrücke, für sichere Logins. Das macht das Banking nicht nur sicherer, sondern auch schneller.

Mit dem elektronischen Postfach der App kommunizieren Nutzer umweltfreundlich, denn es reduziert CO2-Emissionen. Für Transaktionen bietet die App eine einfache und sichere Lösung.

So erleichtert die UmweltBank ihren Kunden das nachhaltige Banking im digitalen Zeitalter.

Fazit

Die UmweltBank AG hebt sich durch ihre nachhaltigen Finanzprodukte und die Finanzierung von über 25.000 Projekten seit 1997 hervor. Kunden erhalten bis zu 1,50 % p.a. auf Tagesgeld und bis zu 2,00 % p.a.

auf Festgeld, ohne einen Mindestbetrag für das Tagesgeldkonto und kostenlose Kontoführung. Ihr neuer ETF trägt das FNG-Siegel und zeigt mit einem Risikoindikator von 4 von 7 ein ausgewogenes Profil.

Tagesgeldkonto

Die UmweltBank verbindet nachhaltige Werte mit attraktiven Konditionen und fördert so eine positive Entwicklung in den Bereichen erneuerbare Energien, nachhaltiges Bauen und sozialer Wohnraum.

Mit ihrer nutzerfreundlichen Banking-App und dem Online-Banking macht die Bank nachhaltige Investitionen einfach zugänglich.