Adresse
Marienstraße 10
8003 Zürich, Schweiz
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag: 8 - 17 Uhr
Samstag: Nach Vereinbarung
Die Wahl der richtigen Krankenversicherung kann verwirrend sein. Viele Menschen suchen nach einer Lösung, die einfach und zugänglich ist. Ottonova bietet als digitaler Anbieter private Krankenversicherungen an, die über eine App verwaltet werden.
Dies könnte für viele eine interessante Option sein. In diesem Blogbeitrag testen wir, wie gut Ottonova wirklich ist. Wir schauen uns an, wer Ottonova ist, wie es funktioniert und für wen es geeignet ist.
Lesen Sie weiter, um mehr zu erfahren.
Nachdem wir uns mit der Einführung beschäftigt haben, richten wir nun unseren Blick darauf, wer Ottonova ins Leben gerufen hat. Ottonova wurde 2015 gegründet und markiert die erste Neugründung in der Privatversicherungsbranche seit fast zwei Jahrzehnten.
Als Hauptinvestor tritt die Debeka auf, unterstützt von namhaften Venture-Capital-Investoren wie Holzbrinck Ventures, Tengelmann Ventures, btov und Vorwerk Direct Selling Ventures.
Im Jahr 2017 erhielt das Unternehmen schließlich die BaFin-Lizenz, was die Seriosität und Zuverlässigkeit von Ottonova untermauert.
Ottonova steht für Innovation in der Versicherungsbranche, getragen von starken Partnern und Investoren.
Trotz der Erfolge und des innovativen Ansatzes bleibt die Eigentümerstruktur von Ottonova undurchsichtig. Diese Tatsache wirft Fragen auf, doch die Unterstützung durch etablierte Investoren spricht für das Vertrauen in das Geschäftsmodell und die Zukunftsperspektiven von Ottonova.
Die digitale Krankenversicherung Ottonova revolutioniert den Versicherungsmarkt durch einfache Online-Prozesse. Kunden stellen ihren Antrag direkt digital, was eine schnelle Gesundheits- und Risikoprüfung ermöglicht.
Dieser Schritt zeigt, wie Technologie den Weg zur Krankenversicherung vereinfacht. Nach der erfolgreichen Antragsstellung nutzen die Versicherten die Ottonova-App für verschiedenste Services.
Sie laden ihre Rechnungen einfach per Foto hoch und erhalten dadurch eine zügige Erstattung ihrer medizinischen Auslagen.
Ottonova bietet auch digitale Sprechstunden an, die rund um die Uhr verfügbar sind. Diese Funktion erleichtert den Zugang zu medizinischer Beratung erheblich und spart Zeit sowie Wege.
Die Sicherheit der Kundendaten garantieren dabei hohe Datenschutzstandards, unter anderem durch die Zertifizierung nach ISO 27001. Die verwendeten Verschlüsselungstechnologien TLS v1.2 und AES256-GCM sorgen dafür, dass persönliche Informationen und Gesundheitsdaten sicher gehandhabt werden.
So macht Ottonova die Nutzung digitaler Gesundheitsdienste nicht nur bequem, sondern auch sicher.
Ottonova bietet maßgeschneiderte Tarife und innovative Gesundheitsleistungen, die genau auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind – entdecken Sie mehr darüber, wie Sie davon profitieren können.
Vollversicherung für Angestellte und Selbstständige
Die Vollversicherung von Ottonova richtet sich an Angestellte und Selbstständige, die Wert auf erstklassige Gesundheitsleistungen legen. Mit Tarifen wie Premium Economy, Business Class und First Class bietet Ottonova individuelle Lösungen an, die sich nach den Bedürfnissen und dem Einkommen der Versicherten richten.
Ab einer Jahresarbeitsentgeltgrenze von 73.800 Euro im Jahr 2025 können Angestellte diese Option wählen. Selbstständige profitieren von flexiblen Beiträgen, abhängig von ihrem Einkommen.
Die Erstattung für ambulante Arztbehandlungen erreicht 100 %, wenn die Buchung über den Concierge-Service erfolgt, ansonsten liegt sie bei 80 %.
Für Sehhilfen gibt Ottonova bis zu 150 Euro alle drei Jahre im Tarif Premium Economy. Der Zahnbehandlungstarif deckt 60 % der Kosten, erhöht sich jedoch auf 80 %, wenn man das Ottonova Zahnärztenetzwerk nutzt.
Stationäre Leistungen werden bis zum fünffachen GO-Satz übernommen. Diese Tarife ermöglichen einen umfassenden Schutz und flexible Nutzung von Gesundheitsleistungen.
Mit Ottonova entscheiden Sie selbst über Ihr Gesundheitslevel.
Nun betrachten wir die Beihilfeversicherung für Beamte und Beamtenanwärter.
Beihilfeversicherung für Beamte und Beamtenanwärter
Ottonova bietet Beamten und Beamtenanwärtern spezielle Beihilfeversicherungen an. Diese Tarife, bekannt als ExklusivGarant24 und ExklusivFlex24, decken ambulante Arztbehandlungen zu 100 % ab, wenn die Buchung über den Concierge-Service erfolgt, ansonsten zu 80 %.
Für Sehhilfen zahlt Ottonova bis zu 300 Euro alle zwei Jahre im Business-Tarif. Bei Zahnbehandlungen übernimmt Ottonova 60 % der Kosten für Zahnersatz, dieses steigt auf 80 %, wenn die Behandlung im Ottonova Zahnärztenetzwerk stattfindet.
Stationäre Leistungen werden bis zum 5-fachen GO-Satz abgedeckt. Die Rückversicherung erfolgt durch Gen Re, was die Zuverlässigkeit der Tarife unterstreicht.
Weiterhin ist es wichtig zu wissen, dass Ottonova auch Studenten eine angepasste Beihilfeversicherung bietet.
Beihilfeversicherung für Studenten
Ottonova bietet Studenten spezielle Tarife für die Beihilfeversicherung an: Study Smart, Study Protect und Study Free. Diese Tarife sind auf die Bedürfnisse von Studenten zugeschnitten.
Der maximale Eigenanteil bei Study Protect beträgt 500 Euro pro Jahr. Damit bleiben die Kosten für Studenten überschaubar. Für junge Leute im Alter von 18 bis 29 Jahren liegt der monatliche Beitrag für den Tarif Study Secure Premium bei 119,91 Euro.
Ältere Studenten zwischen 30 und 37 Jahren zahlen einen Monatsbeitrag von 139,02 Euro. Dieser Beitrag deckt eine breite Palette von Gesundheitsleistungen ab.
Studenten müssen innerhalb von drei Monaten nach Studienbeginn einen Antrag auf Befreiung von der gesetzlichen Krankenversicherung stellen, um diese Tarife nutzen zu können. Ottonova ergänzt den Versicherungsschutz durch Zusatzversicherungen für Zahn- und Krankenhausbehandlungen.
Diese bieten einen umfassenderen Schutz im Falle von Gesundheitsproblemen. Mit diesen Optionen sichern sich Studenten gegen eine Vielzahl von Risiken ab und können ihr Studium ohne größere Sorgen um ihre Gesundheitsversorgung fortsetzen.
Bei Ottonova beginnen die Preise für private Krankenversicherungen ab 97 Euro im Monat. Diese Kosten hängen vom Alter und gewählten Tarif ab. Eine Zahnzusatzversicherung bietet Ottonova schon ab 8,80 Euro monatlich an.
Jährlich steigen die Beiträge durchschnittlich um 3,4 % bei der gesetzlichen und 2,8 % bei der privaten Krankenversicherung. Für Zahnzusatzversicherungen erfolgt alle fünf Jahre ab dem 18.
bis zum 60. Lebensjahr eine Beitragserhöhung.
Private Krankenversicherung bei Ottonova: Flexibel und persönlich zugeschnitten.
Digitale Krankenversicherungen bieten einen unkomplizierten Zugang zu Gesundheitsleistungen. Sie ermöglichen es, jederzeit und überall medizinische Unterstützung zu erhalten.
24/7 Erreichbarkeit
Ottonova bietet den Kunden eine ständige Verfügbarkeit an. Sie müssen sich nie wieder Sorgen um Öffnungszeiten machen, denn die digitale Krankenversicherung ist 24/7 erreichbar.
Kunden können ihre Rechnungen jederzeit per App hochladen und erhalten schnelle Erstattungen, oft innerhalb weniger Tage.
Die Möglichkeit, digitale Sprechstunden zu nutzen, steht rund um die Uhr zur Verfügung. Dies sorgt für sofortige Hilfe, ohne dass man das Haus verlassen muss. Dank dieser Rundum-Verfügbarkeit bietet Ottonova eine flexible und unkomplizierte Gesundheitsversorgung für jeden Lebensstil.
Digitale Krankenakte und App-Services
Die digitale Krankenakte und App-Services von Ottonova revolutionieren das Gesundheitsmanagement. Nutzer können alle Abläufe über die Ottonova-App steuern. Dies umfasst den Concierge-Service, der Hilfestellung bei der Terminbuchung bietet und virtuelle Arztkontakte per Videochat ermöglicht.
Ebenfalls kann man auf diesem Weg den digitalen Antragsprozess mit Gesundheitsprüfung durchführen. Die App verspricht zudem eine 100-prozentige Kostenerstattung für ambulante Behandlungen bei Nutzung des Concierge-Services.
Mit Ottonova wird das Management der eigenen Gesundheit so unkompliziert wie nie zuvor.
Diese digitalen Services bieten einen unmittelbaren Zugang zu wichtigen Gesundheitsdienstleistungen und fördern eine schnelle Reaktion auf medizinische Bedürfnisse. Durch die Möglichkeit der Online-Terminbuchung und virtuellen Arztkonsultation sparen die Nutzer Zeit und erhalten zügig medizinische Beratung, ohne dafür das Haus verlassen zu müssen.
Schnelle Rechnungserstattung
Nach der Betrachtung digitaler Krankenakten und App-Services fällt der Blick nun auf ein weiteres Highlight von Ottonova: die schnelle Rechnungserstattung. Kunden erleben hier eine deutlich zügigere Bearbeitung ihrer Ansprüche als bei vielen Wettbewerbern üblich.
In der Regel erfolgen die meisten Erstattungen innerhalb weniger Tage. Dies stellt einen erheblichen Vorteil dar, indem es den Versicherten ermöglicht, schnell über ihre finanziellen Mittel zu verfügen.
Ottonova sticht auch durch ein besonderes Angebot hervor: Bei Unzufriedenheit können Mitglieder nach zwei Jahren ihre Alterungsrückstellungen zurückerhalten. Diese Praxis unterstreicht das Vertrauen von Ottonova in seinen Service und seine Kundenorientierung.
Zudem erreichte das Unternehmen bei einer Bewertung durch Fokus Money die Höchstpunktzahl von 100 Punkten für Kundenzufriedenheit, was die Effizienz und Zuverlässigkeit der schnellen Rechnungserstattung bestätigt.
Moderne Gesundheitsangebote
Ottonova bietet moderne Gesundheitsangebote, die das Leben der Versicherten einfacher machen. Mit der App können Kunden alle Dienstleistungen nutzen, von der digitalen Krankenakte bis zur Video-Sprechstunde mit Ärzten.
Das Bonusprogramm fördert die Gesundheit und belohnt aktive Nutzer. Behandlungskosten werden schnell erstattet, oft innerhalb weniger Tage.
Die Möglichkeit, Ärzte via Videochat zu kontaktieren, revolutioniert den Zugang zur medizinischen Versorgung. Telemedizin und Online-Arztbesuche sparen Zeit und Wege. Mobile Gesundheitsdienste stellen sicher, dass die Hilfe immer nur einen Klick entfernt ist.
So werden Gesundheitsleistungen effizienter und zugänglicher für jeden.
Ottonova bietet viele Vorteile, aber es gibt auch einige Aspekte, die man kritisch betrachten sollte. Besonders die Details in den Leistungen zeigen, wo Ottonova Grenzen setzt.
Einschränkungen bei Heil- und Hilfsmitteln
Ottonova begrenzt die Kostenerstattung für Heilmittel auf das maximal 5-fache der GO/GOZ. Hilfsmittel wie Hörgeräte werden nur bis zu 1.500 Euro erstattet. Impfungen fallen unter den Selbstbehalt, was bedeutet, dass Kunden diese Kosten zunächst selbst tragen müssen.
Bei der Zahnprophylaxe erstattet Ottonova maximal 125 Euro pro Behandlung und dies nur zweimal jährlich.
Diese Einschränkungen zeigen, dass Ottonova in manchen Bereichen der Gesundheitsversorgung deutliche Grenzen setzt. Kunden sollten diese Begrenzungen bei der Entscheidung für eine Krankenversicherung bedenken.
Die nächsten Überlegungen befassen sich mit der Erstattung bei Psychotherapie.
Begrenzte Erstattung bei Psychotherapie
Ottonova übernimmt die Kosten für Psychotherapie nur nach einer vorherigen Zusage. Für die ersten 50 Sitzungen erstattet die Versicherung maximal 90 Prozent der Kosten. Danach sinkt die Erstattung auf 75 Prozent.
Diese Regelung orientiert sich an der Bundesbeihilfeverordnung. Bei 150 Sitzungen müssen Versicherte mit einem Eigenanteil von bis zu 4.500 Euro rechnen.
Diese Einschränkungen können für Menschen, die eine langfristige Therapie benötigen, eine finanzielle Herausforderung darstellen. Es ist wichtig, dass Versicherte diese Bedingungen genau verstehen, bevor sie eine Psychotherapie beginnen.
So vermeiden sie unerwartete Kosten und können besser planen.
Keine familienfreundlichen Tarife
Ottonova bietet keine familienfreundlichen Tarife an. Dies bedeutet, dass Familien mit Kindern möglicherweise höhere Versicherungsbeiträge zahlen müssen. Es gibt auch keine Beitragsrückerstattung für Versicherte.
Dies kann besonders für große Familien eine finanzielle Belastung darstellen.
Darüber hinaus erfolgt keine Beitragsbefreiung bei Elterngeld oder langen stationären Aufenthalten. Die Möglichkeiten für internationale Behandlungen sind ebenfalls begrenzt. Für Familien, die eine umfassende Gesundheitsversorgung wünschen, könnte dies ein entscheidender Nachteil sein.
Ottonova überzeugt durch strenge Datenschutzrichtlinien und eine hohe Kapitalstärke. Die Kontrollmechanismen des Unternehmens entsprechen den gesetzlichen Anforderungen, was Vertrauen schafft.
Datenschutz und Sicherheit
Ottonova setzt auf hohe Sicherheitsstandards im Umgang mit Kundendaten. Die digitale Übertragung schützt das Unternehmen mit TLS v1.2 Verschlüsselung. Dies sorgt für eine sichere Datenübermittlung.
Zudem sind die Datenschutzmaßnahmen von Ottonova nach BSI IT-Grundschutz und ISO 27001 zertifiziert. Eine solche Zertifizierung garantiert, dass das Unternehmen strenge Datenschutzstandards einhält.
Die staatliche Kontrolle übernimmt die BaFin. Sie prüft, ob Ottonova die gesetzlichen Anforderungen erfüllt. Die Assekurata hat den Tarif BC100 von Ottonova mit der Note 1,1 bewertet.
Diese Bewertung zeigt, dass Ottonova nicht nur in Sachen Datenschutz und Sicherheit, sondern auch bei der Tarifleistung zuverlässig ist.
Kapitalstärke und Kontrolle
Ottonova erhielt 2017 eine Lizenz von der BaFin, der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht. Dies zeigt, dass das Unternehmen strenge Finanz- und Geschäftspraktiken befolgt.
Der Hauptinvestor ist Debeka, Europas größter Privatversicherer, was die finanzielle Stabilität von Ottonova unterstreicht. Zudem sichert eine Rückversicherung durch Gen Re weitere finanzielle Rückhaltung ab.
Das Unternehmen ist auch Mitglied im Sicherungsfonds der Medicator AG. Dies bietet zusätzliche Sicherheit für die Versicherten. Diese Faktoren belegen die Seriosität und Sicherheit, mit denen Ottonova arbeitet.
Nun betrachten wir, für wen Ottonova besonders geeignet ist.
Ottonova richtet sich an Menschen, die Wert auf digitale Lösungen in der Gesundheitsversorgung legen. Die private Krankenversicherung bietet moderne Versicherungsmodelle.
Die Entscheidung für oder gegen eine digitale Krankenversicherung wie Ottonova sollte wohlüberlegt sein. Trotz der modernen App-Services und der Bequemlichkeit schneller Rechnungserstattungen schneiden andere Anbieter in Vergleichsrankings besser ab.
Ottonovas Solvenzquote von 228,5 zeigt, dass es am unteren Ende des Marktes liegt. Das deutet darauf hin, dass es wichtig ist, auch die finanzielle Stabilität und Erfahrung des Versicherers zu berücksichtigen.
Experten empfehlen oftmals, sich für bewährte Anbieter mit langjähriger Erfahrung zu entscheiden. Zudem kann eine unabhängige Beratung dabei helfen, eine Versicherung zu finden, die ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis bietet.
Wer nach einer Krankenversicherung sucht, sollte also nicht nur auf die digitalen Features achten, sondern auch andere wichtige Faktoren wie Solvenz, Erfahrung und Kundenzufriedenheit berücksichtigen.