SantéVet im Test – Wie gut ist der Rundum-Tierschutz für Hund & Katze?

Viele Haustierbesitzer fragen sich, wie sie ihre Hunde oder Katzen am besten absichern können. Ein Unfall oder eine plötzliche Erkrankung kann schnell hohe Kosten beim Tierarzt verursachen.

Viele wünschen sich einen starken Schutz, wissen aber nicht, welcher Anbieter wirklich hält, was er verspricht.

SantéVet zählt zu den bekanntesten Anbietern für Tierkrankenversicherungen in Deutschland. Die Versicherung übernimmt nicht nur Behandlungen bei Krankheit oder Unfall. Sie deckt auch Vorsorgeleistungen wie Impfungen ab, was vielen Tierhaltern hilft.

In diesem Beitrag stelle ich die wichtigsten Fakten zu SantéVet vor. Du erfährst alles über Kosten, Leistungen und Besonderheiten. Ich vergleiche den Rundum-Tierschutz mit anderen Anbietern und zeige dir, worauf du achten solltest.

Zu den Versicherungen

Lies weiter und entdecke, ob SantéVet für dein Haustier der richtige Schutz ist!

Zusammenfassung

  • SantéVet begann 2003 in Frankreich und ist der Marktführer für Tierkrankenversicherungen dort. Seit 2020 schützt das Unternehmen auch Haustiere in Deutschland.
  • Die Versicherung deckt bis zu 70 Prozent der Behandlungs- und OP-Kosten bis zu einem Limit von 3.000 Euro pro Jahr ab. Es gibt Tarife für Hunde und Katzen, die schon ab 8 Wochen versichert werden können.
  • SantéVet bietet eine Vorsorgepauschale von 30 Euro für Impfungen oder Kastrationen an. Kunden schätzen die schnelle Schadensregulierung und den zuverlässigen Kundenservice.
  • Die Kosten variieren je nach Tierart, Alter, Rasse und gewähltem Tarif. Es gibt keine Rabatte für mehrere Tiere im Haushalt oder Treueprogramme für langjährige Kunden.
  • Verglichen mit anderen Anbietern bietet SantéVet besondere Leistungen, aber es ist wichtig, Tarifdetails genau zu prüfen und Leistungen mit denen der Konkurrenz zu vergleichen.

Wer ist SantéVet?

SantéVet startete im Jahr 2003 in Frankreich. Jérôme Salord gründete das Unternehmen. Heute gilt SantéVet als Marktführer für Tierkrankenversicherungen in Frankreich. Seit 2020 bietet SantéVet auch in Deutschland Versicherungsschutz für Haustiere an.

Das Unternehmen spezialisiert sich auf Tiermedizin und Gesundheitsvorsorge. Tierhalter sichern mit den Policen Hunde und Katzen umfassend ab. Kunden profitieren von flexiblen Leistungen, schneller Schadensregulierung und einem zuverlässigen Kundenservice.

SantéVet bringt als erfahrener Versicherungsanbieter moderne Lösungen für den Rundum-Tierschutz auf den deutschen Markt.

Versicherungsoptionen bei SantéVet

SantéVet bietet flexible Versicherungslösungen für Tierhalter, die Wert auf umfassenden Schutz legen. Die passenden Tarife sorgen dafür, dass Ihr Haustier optimal abgesichert bleibt.

Krankenversicherung für Hunde

Hundehalter sichern ihre Vierbeiner mit einer Hundeversicherung von SantéVet ab. Die Tierkrankenversicherung übernimmt 70 Prozent der Behandlungskosten bis zu 3.000 Euro pro Jahr.

Auch für Operationen gilt diese Grenze. Ein Beispiel: Für einen zwei Jahre alten Mischling betragen die monatlichen Kosten ab 62,55 Euro. Der günstigste Beitrag beginnt schon bei 40,36 Euro pro Monat.

Versicherungsschutz besteht für Hunde ab acht Wochen bis zum Alter von fünf bis sieben Jahren, je nach Rasse.

Die Hundeversicherung deckt auch Tierarztkosten im Ausland bis zu drei Monate ab. Besonders praktisch zeigen sich Optionen wie OP-Versicherung und Leistungen für Vorsorge, zum Beispiel Impfungen oder Kastrationen.

Zu den Versicherungen

Wer einen Hund mit Vorerkrankung versichern möchte, findet auch hierfür Angebote. Im nächsten Abschnitt folgt eine Übersicht zur Krankenversicherung für Katzen.

Krankenversicherung für Katzen

Nach der Krankenversicherung für Hunde lohnt sich ein Blick auf die Absicherung für Katzen. SantéVet deckt sowohl Wohnungskatzen als auch Freigänger ab. Die monatlichen Kosten beginnen bei 28,29 Euro für eine reine Wohnungskatze.

Für eine fünfjährige Maine Coon liegt die Prämie ab 64,22 Euro im Monat. Das Aufnahmealter reicht von acht Wochen bis maximal sieben Jahre, abhängig von der Rasse.

SantéVet übernimmt 70 Prozent der OP-Kosten und Heilbehandlungen, jeweils bis zu 3.000 Euro pro Jahr. Impfungen und Kastrationen lassen sich über eine Vorsorgepauschale abrechnen.

Auch Katzen mit Vorerkrankungen erhalten Versicherungsschutz. Ein Auslandsschutz ist für drei Monate inklusive.

Gerade bei teuren Operationen oder chronischen Erkrankungen kann eine Katzenversicherung viel Geld sparen.

Mit einer Tierkrankenversicherung sichern Katzenbesitzer nachhaltig die Gesundheit ihres Tieres und schützen sich vor hohen Tierarztkosten.

Hauptmerkmale der SantéVet Tierversicherung

SantéVet bietet umfassenden Schutz, der auf die wichtigsten Gesundheitsbedürfnisse von Hunden und Katzen eingeht. Die Versicherung erleichtert Tierhaltern den Zugang zu moderner Tiermedizin und fördert eine bessere Haustiergesundheit.

Deckung von Krankheiten und Unfällen

Die Tierversicherung übernimmt 85 Prozent der Gesundheitskosten bei Krankheiten und Unfällen. Versichert sind sowohl Behandlungen als auch notwendige Operationen und stationäre Aufenthalte.

Bei Unfällen gilt eine Wartezeit von nur 48 Stunden; für Krankheiten sind es 45 Tage; für Operationen drei Monate. Eine Jahresobergrenze von 8.000 Euro pro Jahr schützt vor hohen Kosten.

Es gibt keine Begrenzung der Tage für einen stationären Aufenthalt. Auch teure Diagnosen oder Therapien erhalten damit finanzielle Sicherheit für Tier und Halter. Die schnelle Schadensregulierung sorgt für zügige Hilfe im Ernstfall.

Vorsorgepauschale für Impfungen und Kastrationen

SantéVet stellt eine jährliche Vorsorgepauschale von 30 € bereit. Du kannst diese Pauschale für Impfungen, Entwurmungen oder Kastrationen deines Hundes oder deiner Katze nutzen.

Der Betrag steht jedes Jahr neu zur Verfügung. So sicherst du dir eine regelmäßige Kostenübernahme wichtiger Präventionsleistungen durch deine Tierversicherung.

Gesunde Vorsorge vermeidet hohe Tierarztkosten und sichert das Wohl deines Lieblings.

Die 30 € lassen sich flexibel für verschiedene Maßnahmen der Gesundheitsvorsorge einsetzen. Das gilt auch bei wiederkehrenden Tierarztbesuchen zur Standard-Vorsorge. Eine einfache Abrechnung erleichtert die Nutzung und motiviert zu regelmäßigen Kontrollen beim Tierarzt.

Wer Wert auf umfassende Tierversorgung und Schutz legt, profitiert dauerhaft von dieser praktischen Unterstützung im Jahresbeitrag.

Lebenslange Absicherung ohne altersbedingte Beitragserhöhungen

Die Tierversicherung bietet lebenslangen Versicherungsschutz für Hunde und Katzen. Die Beiträge bleiben stabil, egal wie alt Ihr Haustier wird. Diese Beitragsstabilität schützt Sie vor plötzlichen Kostensteigerungen im Alter Ihres Tieres.

Das Aufnahmealter liegt zwischen 8 Wochen und 5 bis 7 Jahren, je nach Tarif. Viele andere Anbieter erhöhen die Beiträge, wenn das Tier älter wird. Hier zahlen Sie jeden Monat den gleichen Beitrag, auch wenn Ihr Tier älter oder krank wird.

Das erleichtert die langfristige Planung der Gesundheitsversorgung für Ihr Haustier. Im Schadensfall profitieren Sie so von konstanten Versicherungsleistungen ohne finanziellen Druck durch Beitragserhöhung.

Versicherung auch für Tiere mit Vorerkrankungen

Neben der lebenslangen Absicherung bleibt der Versicherungsschutz bei SantéVet auch für Tiere mit Vorerkrankungen bestehen. Akute oder chronische Vorerkrankungen schließen den Abschluss nicht grundsätzlich aus.

Wurde eine Krankheit oder Verletzung in den 12 Monaten vor Vertragsabschluss behandelt, greift die Versicherung in den ersten 24 Monaten hierfür jedoch nicht. Diese Regel schützt den Versicherer vor hohen Anfangskosten, bietet aber Sicherheit für Tierbesitzer, deren Tiere unter bekannten Problemen leiden.

Für Unfälle beträgt die Wartezeit nur 48 Stunden. Bei Krankheiten liegt sie bei 45 Tagen. Das verschafft Tierhaltern schnelleren Zugang zu wichtigen Leistungen, falls neue Beschwerden auftreten.

Zu den Versicherungen

Bestehende gesundheitliche Einschränkungen bedeuten also nicht das Ende des Versicherungsschutzes. Der Vertrag läuft lebenslang, sodass auch ältere Hunde und Katzen abgesichert bleiben.

Wie hoch sind die Kosten bei SantéVet?

SantéVet bietet transparente Preise für verschiedene Tarife an. Wer gezielt plant, kann die Beiträge optimal an das eigene Budget und den gewünschten Schutz anpassen.

Beitragsstruktur und Preisbeispiele

Die Kostenstruktur der SantéVet Tierversicherung ist klar und übersichtlich gestaltet. Die Beiträge variieren je nach Tierart, Alter, Rasse und gewähltem Tarif.

BeispielTierart/RasseAlterMonatlicher Beitrag
Basistarif HundHundbeliebigab 40,36 €
Basistarif KatzeKatzebeliebigab 28,29 €
Mischlingshund-BeispielHund (Mischling)2 Jahreab 62,55 €
Maine Coon-BeispielKatze (Maine Coon)5 Jahreab 64,22 €

– Monatliche Beiträge steigen mit Alter und Rasse.

– Keine Rabatte bei mehreren Tieren im Haushalt.

– Keine Treueprogramme für langjährige Kunden.

– Wahl des Tarifs beeinflusst Preis und Leistungsumfang.

Klar definierte Kosten ermöglichen eine verlässliche Planung. Weiterführende Informationen zu Einflussfaktoren auf die Kosten bietet der nächste Abschnitt.

Einflussfaktoren auf die Kosten

Alter und Rasse des Tieres beeinflussen die Versicherungskosten bei SantéVet stark. Junge Hunde oder Katzen zahlen oft geringere Prämien. Ältere Tiere verursachen meistens höhere Kosten.

Auch die Rasse spielt eine große Rolle; manche Rassen gelten als risikoreicher. Der Gesundheitszustand wirkt sich direkt auf die Beitragsberechnung aus. Tiere mit Vorerkrankungen zahlen meist mehr.

Tarife mit Selbstbeteiligung sind günstiger. Wer eine niedrige Selbstbeteiligung wählt, zahlt einen höheren monatlichen Beitrag. Die Tierart bestimmt zusätzlich, wie hoch die Prämien sind.

Hundebesitzer zahlen meist mehr als Katzenhalter. Auch regionale Unterschiede bei Tierarztkosten können den Beitrag verändern. Alle Kostenfaktoren führen zu einer individuellen Prämienhöhe für jedes Tier.

Wartezeiten und Bedingungen

Die SantéVet Tierversicherung legt klare Regeln für den Versicherungsschutz fest. Verschiedene Fristen und besondere Bedingungen beeinflussen, ab wann Leistungen greifen.

Wartezeiten bei Behandlungen und Operationen

SantéVet setzt Wartezeiten fest, um den Gesundheitszustand des Tieres bei Vertragsabschluss zu überprüfen. Diese Zeiträume sind wichtig für die Bearbeitung von Ansprüchen.

  • Für Unfälle gilt eine Wartezeit von 48 Stunden. Dies bedeutet, dass Ihr Tier erst zwei Tage nach Vertragsbeginn Versicherungsschutz für Unfallbehandlungen erhält.
  • Krankheiten fallen unter eine Wartezeit von 45 Tagen. Das Tier muss also mehr als anderthalb Monate versichert sein, bevor die Versicherung Kosten für Krankheitsbehandlungen übernimmt.
  • Operationen erfordern die längste Wartezeit von drei Monaten. Diese Regel stellt sicher, dass nur Operationen, die nach dieser Zeit nötig werden, unter den Versicherungsschutz fallen.
  • Die Festlegung solcher Wartezeiten schützt SantéVet vor Missbrauch. Patientenschutz steht dabei im Vordergrund.
  • Diese Bedingungen motivieren Besitzer dazu, ihre Tiere frühzeitig zu versichern. Es gewährleistet auch, dass nur unvorhergesehene medizinische Probleme abgedeckt sind.
  • Sie dokumentieren den Zustand des Tieres zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses. So verhindert SantéVet finanzielle Risiken durch bekannte Vorerkrankungen.
  • Ein Tierarztbesuch vor oder sofort nach Vertragsabschluss kann helfen, bestehende Bedingungen zu klären. Dadurch lassen sich spätere Unklarheiten bei der Abwicklung vermeiden.

Diese Regeln dienen dem Schutz aller Parteien und garantieren faire Bedingungen im Versicherungsfall.

Besondere Regelungen für Vorerkrankungen

Nach der Betrachtung der Wartezeiten für Behandlungen und Operationen ist es wichtig, die speziellen Regelungen für Vorerkrankungen zu verstehen. Diese sind entscheidend für Besitzer von Haustieren mit bestehenden Gesundheitsproblemen.

  • Vorerkrankungen spielen eine große Rolle bei der Festlegung der Konditionen einer Versicherungspolice. SantéVet prüft diese genau.
  • Behandlungen, die vor Vertragsabschluss nötig waren, werden nicht erstattet. Dies betrifft alle Erkrankungen, die schon bekannt waren.
  • Erblich bedingte Krankheiten sind oft ausgeschlossen. Wenn ein Tier also genetisch bedingte Probleme hat, deckt SantéVet diese möglicherweise nicht ab.
  • Die ersten 24 Monate nach Vertragsbeginn gibt es spezielle Einschränkungen für Unfälle und Krankheiten. Schäden oder Folgen in dieser Zeit fallen nicht unter den Schutz.
  • Eine transparente Darlegung der medizinischen Geschichte des Tieres ist erforderlich. Dies hilft dabei, klare Bedingungen zu schaffen.
  • Einige Tarife bieten Möglichkeiten zur Absicherung gegen Risiken infolge von Vorerkrankungen. Allerdings kann dies die Prämienhöhe beeinflussen.
  • Kunden müssen alle relevanten Informationen über frühere Gesundheitszustände und Behandlungen ihres Haustiers bereitstellen. Fehlinformationen können zum Ausschluss führen.

Diese Punkte verdeutlichen die Notwendigkeit, beim Abschluss einer Tierversicherung sorgfältig zu prüfen, wie Vorerkrankungen behandelt werden.

Vorteile der SantéVet Versicherung

SantéVet überzeugt mit klaren Tarifen und unkomplizierten Abläufen. Viele Kunden berichten von einer schnellen Bearbeitung ihrer Anträge.

Transparente Tarife und einfache Abwicklung

Klare Preisstrukturen sorgen dafür, dass jeder sofort den passenden Versicherungstarif für sein Tier findet. Die Beiträge starten bei Hunden ab 40,36 € pro Monat und bei Katzen ab 28,29 € pro Monat.

Jeder Tarif kommt mit einer transparenten Kostenaufstellung, die alle Leistungen verständlich auflistet. Das hilft Haustierbesitzern, ihre monatlichen Ausgaben einfach zu planen.

Die einfache Abwicklung bedeutet weniger Bürokratie. Alle Informationen zu Wartezeiten und Versicherungsleistungen stehen übersichtlich bereit. Nach dem Tierarztbesuch reicht ein Foto der Rechnung für die Kostenübernahme aus.

„Schnell und unkompliziert – das schätzen viele Kunden an der Schadensabwicklung.“

Zu den Versicherungen

Schnelle Bearbeitung von Erstattungen ist ein weiterer Vorteil, der in vielen Kundenbewertungen positiv hervorgehoben wird.

Schnelle Bearbeitung von Erstattungen

SantéVet bearbeitet Rückerstattungen im Schadensfall oft innerhalb von 72 Stunden. Diese schnelle Abwicklung sorgt für mehr finanzielle Sicherheit nach teuren Tierarztbesuchen. Viele Kunden loben den effizienten Service.

Bei Trustpilot erreicht SantéVet eine Bewertung von 4,7 von 5 Sternen aus 1.747 Kundenmeinungen. Auf Google vergeben etwa 200 Nutzer durchschnittlich 4,6 Sterne.

Hohe Servicequalität zeigt sich auch im freundlichen Kundenservice, der offen und zielgerichtet hilft. Schnell übertragene Versicherungsschutz-Leistungen sorgen für Zufriedenheit bei Hundebesitzern und Katzenhaltern.

Die reibungslose Rückerstattung entlastet das Haushaltsbudget und stärkt das Vertrauen in die Versicherung.

Gute Kundenbewertungen

Viele Kundinnen und Kunden loben die Servicequalität und Zuverlässigkeit des Versicherungsschutzes. Über Trustpilot erreicht SantéVet eine starke Bewertung von 4,7 von 5 Sternen bei insgesamt 1.747 abgegebenen Bewertungen.

Auf Google liegen die Rezensionen bei 4,6 von 5 Sternen aus etwa 200 Erfahrungsberichten. Diese Zahlen zeigen hohe Zufriedenheit und schaffen Vertrauen in die Seriosität sowie die Qualität der Leistungen.

Kundenmeinungen spiegeln positive Erfahrungen mit schnellen Erstattungen und transparenter Abwicklung wider. Viele empfehlen die Versicherung weiter und bewerten das Preis-Leistungs-Verhältnis als fair.

Wer auf eine Versicherung mit guter Servicequalität Wert legt, findet hier ein Angebot mit nachweislich zufriedenen Nutzern. Im nächsten Abschnitt geht es um mögliche Nachteile der Versicherung und wie sich diese auf die Entscheidungsfindung auswirken können.

Nachteile der SantéVet Versicherung

Manche Nutzer berichten von höheren Kosten im Vergleich zu anderen Anbietern. Wer spezielle Leistungen sucht, sollte die Tarifdetails genau prüfen und vergleichen.

Mögliche Kosten im Vergleich zu anderen Anbietern

Monatliche Versicherungskosten bei SantéVet starten ab 40,36 Euro für Hunde und 28,29 Euro für Wohnungskatzen. Viele andere Anbieter bieten günstigere Einstiegsprämien oder Rabatte bei Mehrtierhaltung.

SantéVet gewährt keine Rabatte für mehrere Tiere, was die Beiträge bei mehreren Haustieren deutlich teurer machen kann.

Separate OP-Versicherungen sucht man im Angebot von SantéVet vergeblich; andere Tierkrankenversicherungen bieten diese oft günstiger als Zusatzversicherung an. Der Beitragsvergleich zeigt, dass einige Wettbewerber flexiblere Lösungen für verschiedene Budgets anbieten.

Tierhalter mit schmalem Budget zahlen bei anderen Anbietern manchmal weniger für grundlegende Leistungen.

Eingeschränkte Leistungen je nach Tarif

Einige Tarife bei SantéVet begrenzen den Versicherungsschutz. Die Erstattung für Tierarztkosten liegt bei 80 Prozent. Pro Jahr gibt es eine Obergrenze von 5.000 Euro. Reine OP-Versicherungen bietet SantéVet nicht an; alle Operationen sind nur in der All-In-One-Variante enthalten.

Altersgrenzen erschweren die Aufnahme: Hunde müssen zwischen 5 und 7 Jahren, Katzen maximal 7 Jahre alt sein. Arzneimittelkosten, Gesundheitsvorsorge und Behandlungskosten hängen vom gewählten Tarif ab.

„Nicht jeder Tarif deckt alle Kosten – vergleichen Sie die Leistungen genau, bevor Sie sich für einen Schutz entscheiden.“

Vergleich mit anderen Anbietern

SantéVet bietet besondere Leistungen, die sich von anderen Tierversicherungen abheben. Wer Wert auf umfassenden Schutz legt, sollte auch die Angebote der Konkurrenz genau prüfen.

Lassie Tierkrankenversicherung

Lassie Tierkrankenversicherung zählt zu den bekanntesten Versicherungsanbietern für Haustiere in Deutschland. Die Versicherung bietet Tarife für Hunde und Katzen an. Kunden können aus verschiedenen Paketen wählen, passend zu den Bedürfnissen ihres Tieres.

Lassie übernimmt Erstattungen nach dem 4-fachen GOT-Satz und gewährt Auslandsschutz für bis zu 12 Monate. Damit genießen Haustiere auch auf Reisen zuverlässigen Schutz. Die Tarife liegen oft im ähnlichen Preisrahmen wie bei anderen Anbietern, etwa Mini ab 19 Euro pro Monat oder OP-Schutz ab 7 Euro monatlich.

Viele Halter schätzen die flexible Tarifwahl und einfache Schadensabwicklung. Ein genauer Vergleich hilft, den passenden Tarif zwischen Lassie und anderen Anbietern wie Agila oder HanseMerkur zu finden.

Agila Tierkrankenschutz

Agila bietet drei Tarife: Tierkrankenschutz 24, Tierkrankenschutz und Exklusiv. Die Versicherung übernimmt bis zu 100 Prozent der Tierarztkosten. Kunden profitieren von einer Vorsorgeleistung bis 150 Euro pro Jahr, falls keine Leistung beansprucht wurde.

Der Auslandsschutz gilt für bis zu 12 Monate und deckt Behandlungen im Ausland ab.

Die Agila Tierkrankenversicherung zahlt für Krankheit und Unfall und übernimmt auch Vorsorgeuntersuchungen. Prämien richten sich nach Alter, Rasse und dem gewählten Tarif. Der Leistungsumfang variiert je nach Tarifstufe, weshalb ein Prämienvergleich sinnvoll bleibt.

Zusatzleistungen und transparente Bedingungen helfen bei der Auswahl des passenden Schutzes für Ihr Tier.

HanseMerkur Tierversicherung

HanseMerkur Tierversicherung bietet verschiedene Versicherungstarife wie Premium, Premium Plus und OP-Versicherung. Die Beiträge starten ab 7,59 Euro im Monat. Eine Aufnahme ist bis zu einem Alter von 8 Jahren möglich.

Die Vorsorgeleistungen betragen 100 Euro pro Jahr und decken wichtige Vorsorgemaßnahmen ab. HanseMerkur schützt Haustiere bei Krankheiten und Unfällen und übernimmt einen großen Teil der Tierarztkosten im Schadensfall.

Mit den Premiumleistungen profitieren Hund und Katze von umfangreichem Rundum-Schutz. Besonders Familien mit älteren Tieren schätzen die Altersgrenze von 8 Jahren bei der Aufnahme.

Kunden erhalten zuverlässige Unterstützung für die Tiergesundheit. Ein schneller Leistungsservice sorgt für eine praktische und sorgenfreie Abwicklung im Schadensfall.

Für wen eignet sich SantéVet besonders?

Tierbesitzer, die oft mit hohen Tierarztkosten rechnen müssen, profitieren stark von SantéVet. Die Versicherung deckt Behandlungskosten bis zu 8.000 Euro im Jahr ab. Wer Wert auf digitale Lösungen legt, meldet Schäden bequem online oder per App.

Präventionsmaßnahmen wie Impfungen und Kastrationen sind im Leistungspaket enthalten. Auch Tiere mit Vorerkrankungen haben eine Chance auf Schutz, was nicht jede Tierkrankenversicherung bietet.

SantéVet bietet finanzielle Sicherheit für Hund und Katze; ideal für Halter, die umfassende Gesundheitsvorsorge schätzen.

Im nächsten Abschnitt beantworten wir die häufigsten Fragen zur SantéVet Versicherung, damit du alle wichtigen Details auf einen Blick hast.

Häufig gestellte Fragen zur SantéVet Versicherung

Viele Tierhalter suchen klare Antworten zu Leistungen und Tarifoptionen. Aktuelle Informationen helfen Ihnen, die beste Entscheidung für den Schutz Ihres Haustiers zu treffen.

Was wird von SantéVet erstattet?

SantéVet übernimmt bis zu 85 Prozent der angefallenen Gesundheitskosten für Ihren Hund oder Ihre Katze. Die Kostenerstattung erfolgt bis zu einer Jahresobergrenze von 5.000 Euro.

Versicherte erhalten das Geld in der Regel innerhalb von 72 Stunden zurück. Stationäre Behandlungen zählen mit, eine Begrenzung der Tage gibt es nicht. Impfungen und Kastrationen gehören ebenfalls zum Leistungsumfang, wenn sie im gewählten Tarif vorgesehen sind.

Auch Tiere mit Vorerkrankungen profitieren von vielen Versicherungsleistungen laut den Versicherungsbedingungen.

Veterinäre Rechnungen aus Deutschland werden direkt anerkannt. Im Schadensfall reichen Sie einfach die Rechnung ein und erhalten die Rückerstattung schnell. Die Tarife decken sowohl Krankheiten als auch Unfälle ab.

Für Routineuntersuchungen bietet SantéVet eine jährliche Vorsorgepauschale an, sofern sie im Tarif enthalten ist.

Kann ich meinen Tarif anpassen?

Du kannst deinen Tarif bei SantéVet flexibel anpassen. Eine Tarifänderung ist meist zum Ende des Versicherungsjahres möglich. Viele Kunden wechseln in einen höheren Schutz, um mehr Tierarztkosten abzusichern.

SantéVet übernimmt bis zu 8.000 Euro pro Jahr und erstattet bis zu 90 Prozent nach der Gebührenordnung für Tierärzte.

Wählst du einen anderen Tarif, kannst du von einer höheren Vorsorgepauschale für Impfungen oder Wurmkuren profitieren. Die Pauschale beträgt bis zu 90 Euro. Prüfe vor der Anpassung, welche Versicherungsleistungen für deinen Hund oder deine Katze am wichtigsten sind.

Ein angepasster Tarif hilft, Kostenübernahmen besser an deinen Bedarf anzupassen.

Fazit

SantéVet bietet eine Tierversicherung, die sowohl für Hunde als auch für Katzen geeignet ist. Die Versicherung erstattet bis zu 85 Prozent der Tierarztkosten. Für Hunde liegt die jährliche Obergrenze bei 5.000 Euro, für Katzen bei 1.800 Euro.

Verschiedene Selbstbeteiligungsoptionen machen die Anpassung der Prämien leicht. Auch Tiere ohne Altersbeschränkung oder mit Vorerkrankungen erhalten Versicherungsschutz.

Kundenzufriedenheit steht bei SantéVet hoch im Kurs. Auf Trustpilot erreicht das Unternehmen 4,7 von 5 Sternen und bietet einen freundlichen Kundenservice. Auslandsschutz schützt dein Tier bis zu 12 Monate im Ausland und übernimmt anfallende Tierarztkosten bis zur vereinbarten Grenze.

Zu den Versicherungen

Wer Wert auf eine flexible Hundeversicherung oder Katzenversicherung legt, profitiert von transparenten Tarifen und schneller Erstattung der Tierarztkosten.