Warum Finom das perfekte Geschäftskonto für Freelancer und Start-ups ist

Einleitung

In der heutigen digitalen Geschäftswelt ist ein effizientes und flexibles Geschäftskonto für Selbstständige und Gründer unerlässlich. Es dient nicht nur der Abwicklung von Zahlungen, sondern auch der Organisation finanzieller Prozesse und der Integration in bestehende Buchhaltungssysteme. Gerade für Freelancer und Start-ups, die oft mit begrenzten Ressourcen arbeiten, ist eine Lösung gefragt, die sowohl kosteneffizient als auch funktional ist.

Finom präsentiert sich als moderne All-in-One-Plattform, die genau diese Anforderungen erfüllt. Mit Funktionen wie integrierter Rechnungsstellung, Buchhaltungsintegration, Multibanking und einem attraktiven Cashback-Programm bietet Finom eine umfassende Lösung für die Finanzverwaltung kleiner Unternehmen. Die Möglichkeit, das Konto vollständig digital zu eröffnen und zu verwalten, macht es besonders attraktiv für die digitale Generation von Unternehmern.

Geschäftskonto eröffnen

In diesem Artikel werfen wir einen detaillierten Blick auf die Vorteile und Funktionen des Finom Geschäftskontos und erläutern, warum es insbesondere für Freelancer und Start-ups eine ideale Wahl sein kann.

Überblick: Was ist Finom?

Finom ist ein europäisches Fintech-Unternehmen mit Hauptsitz in Amsterdam, das 2019 von Andrey Petrov, Oleg Laguta, Konstantin Stiskin und Yakov Novikov gegründet wurde. Die Gründer hatten zuvor bereits die Modulbank in Russland ins Leben gerufen, eine Neobank für Geschäftskunden, die dort einen bedeutenden Umbruch im Bankensektor bewirkte. Mit Finom verfolgen sie das Ziel, die Finanzverwaltung für kleine und mittlere Unternehmen (KMU), Selbstständige und Freiberufler in Europa zu vereinfachen und zu digitalisieren.

Die Plattform kombiniert verschiedene Finanzdienstleistungen in einer einzigen digitalen Lösung. Dazu gehören Funktionen wie Geschäftskonten mit lokaler IBAN, integrierte Rechnungsstellung, Buchhaltungsintegration, Multibanking und ein Cashback-Programm. Besonders hervorzuheben ist die benutzerfreundliche Oberfläche, die es Unternehmern ermöglicht, ihre Finanzen effizient zu verwalten, ohne zwischen verschiedenen Tools wechseln zu müssen.

Finom richtet sich primär an:

  • Freelancer und Solo-Selbstständige: Mit dem kostenlosen Solo-Tarif bietet Finom eine kosteneffiziente Lösung für Einzelunternehmer, die grundlegende Funktionen benötigen.
  • Start-ups und kleine Unternehmen: Die Start- und Premium-Tarife sind auf wachsende Unternehmen zugeschnitten, die erweiterte Funktionen wie mehrere Benutzerzugänge und zusätzliche Finanztools benötigen.
  • Kleine und mittlere Unternehmen (KMU): Mit dem Corporate-Tarif bietet Finom maßgeschneiderte Lösungen für Unternehmen mit komplexeren Anforderungen an das Finanzmanagement.

Aktuell ist Finom in mehreren europäischen Ländern verfügbar, darunter Deutschland, Frankreich, Italien, die Niederlande, Belgien und Spanien . Das Unternehmen plant, seine Dienstleistungen bis Ende 2025 auf die gesamte Eurozone auszuweiten, unterstützt durch eine kürzlich erhaltene Investition von 92,3 Millionen Euro.

Geschäftskonto eröffnen

Mit seiner umfassenden digitalen Lösung und dem Fokus auf die Bedürfnisse von Selbstständigen und kleinen Unternehmen positioniert sich Finom als attraktive Alternative zu traditionellen Banken.

Kontomodelle im Vergleich

Finom bietet fünf verschiedene Geschäftskontomodelle an, die auf die unterschiedlichen Bedürfnisse von Freelancern, Start-ups und kleinen bis mittleren Unternehmen zugeschnitten sind. Die Tarife unterscheiden sich in Preis, Nutzeranzahl, verfügbaren Funktionen und weiteren Leistungen. Im Folgenden findest du einen Überblick über die einzelnen Modelle:

1. Solo – Kostenlos für Einzelunternehmer und Freiberufler

  • Monatliche Gebühr: 0 €
  • Nutzeranzahl: 1
  • Cashback: Kein Cashback
  • Unterkonten (Wallets): 1 kostenfreies Unterkonto
  • Physische Karten: Bis zu 3 pro Nutzer
  • Virtuelle Karten: Bis zu 3 pro Nutzer
  • SEPA-Überweisungen: 50 kostenlose Transaktionen pro Monat
  • Bargeldabhebungen: Bis zu 500 € pro Monat kostenlos
  • Geeignet für: Freelancer und Solo-Selbstständige, die grundlegende Banking-Funktionen benötigen

2. Start – Ab 7 €/Monat mit erweiterten Funktionen

  • Monatliche Gebühr: 9 € (monatlich) oder 7 € (bei jährlicher Zahlung)
  • Nutzeranzahl: Bis zu 2 Nutzer
  • Cashback: 2 % auf Kartenzahlungen
  • Unterkonten (Wallets): 2 kostenfreie Unterkonten
  • Physische Karten: Bis zu 6 (3 pro Nutzer)
  • Virtuelle Karten: Bis zu 6 (3 pro Nutzer)
  • SEPA-Überweisungen: 100 kostenlose Transaktionen pro Monat
  • Bargeldabhebungen: Bis zu 2.000 € pro Monat kostenlos
  • Zusätzliche Nutzer: 2 € pro Monat
  • Geeignet für: Kleine Unternehmen und Start-ups mit bis zu zwei Teammitgliedern

3. Premium – Ab 24 €/Monat für Teams und wachsende Unternehmen

  • Monatliche Gebühr: 28 € (monatlich) oder 24 € (bei jährlicher Zahlung)
  • Nutzeranzahl: Bis zu 5 Nutzer
  • Cashback: 3 % auf Kartenzahlungen
  • Unterkonten (Wallets): 3 kostenfreie Unterkonten
  • Physische Karten: Bis zu 15 (3 pro Nutzer)
  • Virtuelle Karten: Bis zu 15 (3 pro Nutzer)
  • SEPA-Überweisungen: 200 kostenlose Transaktionen pro Monat
  • Bargeldabhebungen: Bis zu 5.000 € pro Monat kostenlos
  • Zusätzliche Nutzer: 1 € pro Monat
  • Geeignet für: Wachsende Unternehmen mit mehreren Teammitgliedern und höherem Transaktionsvolumen

4. Corporate – Für größere Unternehmen mit individuellen Anforderungen

  • Monatliche Gebühr: 149 € (monatlich) oder 119 € (bei jährlicher Zahlung)
  • Nutzeranzahl: Bis zu 10 Nutzer (erweiterbar)
  • Cashback: Bis zu 0,5 % auf Kartenzahlungen
  • Unterkonten (Wallets): 10 kostenfreie Unterkonten
  • Physische Karten: Bis zu 30 (3 pro Nutzer)
  • Virtuelle Karten: Bis zu 30 (3 pro Nutzer)
  • SEPA-Überweisungen: Unbegrenzte kostenlose Transaktionen
  • Bargeldabhebungen: Bis zu 10.000 € pro Monat kostenlos
  • Zusätzliche Nutzer: 15 € pro Monat
  • Dedizierter Account Manager: Ja
  • Geeignet für: Mittelständische Unternehmen mit komplexeren Anforderungen und größeren Teams

5. Enterprise – Maßgeschneiderte Lösungen für große Unternehmen

  • Monatliche Gebühr: 339 € (monatlich) oder 249 € (bei jährlicher Zahlung)
  • Nutzeranzahl: Bis zu 15 Nutzer (erweiterbar)
  • Cashback: Bis zu 1 % auf Kartenzahlungen
  • Unterkonten (Wallets): 15 kostenfreie Unterkonten
  • Physische Karten: Bis zu 45 (3 pro Nutzer)
  • Virtuelle Karten: Bis zu 45 (3 pro Nutzer)
  • SEPA-Überweisungen: Unbegrenzte kostenlose Transaktionen
  • Bargeldabhebungen: Bis zu 10.000 € pro Monat kostenlos
  • Zusätzliche Nutzer: 15 € pro Monat
  • Dedizierter Account Manager: Ja
  • Geeignet für: Große Unternehmen mit umfangreichen Anforderungen an das Finanzmanagement
Geschäftskonto eröffnen

Hinweis: Alle genannten Preise verstehen sich zzgl. Mehrwertsteuer. Finom bietet für die kostenpflichtigen Tarife eine 30-tägige kostenlose Testphase an, sodass du die Funktionen vorab ausprobieren kannst.

Hauptfunktionen und Vorteile von Finom

Finom bietet eine Vielzahl von Funktionen, die speziell auf die Bedürfnisse von Freelancern, Selbstständigen und kleinen Unternehmen zugeschnitten sind. Im Folgenden werden die wichtigsten Features vorgestellt:

Integrierte Rechnungsstellung

Mit Finom können Nutzer direkt über die Plattform professionelle Rechnungen erstellen und versenden. Die Erstellung erfolgt in wenigen Schritten, und die Rechnungen können per E-Mail oder Messenger an Kunden übermittelt werden. Zudem unterstützt Finom die Erstellung von E-Rechnungen im ZUGFeRD- und XRechnung-Format, was insbesondere für die Zusammenarbeit mit öffentlichen Auftraggebern relevant ist. Automatische Zahlungserinnerungen und die Zuordnung von Zahlungen erleichtern das Forderungsmanagement erheblich.

Buchhaltungsintegration

Finom ermöglicht eine nahtlose Verbindung mit gängiger Buchhaltungssoftware wie lexoffice, sevdesk und DATEV. Durch diese Integration werden Transaktionen automatisch synchronisiert, Belege erfasst und zugeordnet. Dies reduziert den manuellen Aufwand und minimiert Fehlerquellen in der Buchhaltung. Zudem können Steuerberater direkt auf die relevanten Daten zugreifen, was die Zusammenarbeit erleichtert.

Multibanking und Unterkonten

Die Multibanking-Funktion von Finom erlaubt es, mehrere Bankkonten innerhalb der Plattform zu verwalten. So behalten Nutzer den Überblick über sämtliche Finanzen an einem Ort. Zusätzlich können Unterkonten, sogenannte Wallets, mit eigener IBAN erstellt werden. Diese eignen sich hervorragend zur Trennung verschiedener Zahlungsströme, beispielsweise nach Projekten oder Kunden. Je nach Tarif sind bis zu 15 solcher Unterkonten möglich.

Cashback-Programm

Finom bietet ein attraktives Cashback-Programm für Kartenzahlungen an. Je nach gewähltem Tarif erhalten Nutzer bis zu 3 % Cashback auf ihre Ausgaben. Im Start-Tarif beträgt das Cashback 2 %, im Premium- und Corporate-Tarif 3 %. Für Start- und Premium-Tarife gibt es monatliche Cashback-Limits von 10 € bzw. 20 €. Im Corporate-Tarif entfällt dieses Limit, sodass alle gesammelten Cashback-Beträge gutgeschrieben werden.

Digitale Banking-Experience

Die Finom-App sowie die Web-Oberfläche zeichnen sich durch eine benutzerfreundliche Gestaltung aus. Nutzer erhalten Echtzeit-Benachrichtigungen über Transaktionen, können ihre Finanzen übersichtlich einsehen und verwalten. Zudem ist die Integration mit Apple Pay und Google Pay möglich, was kontaktloses Bezahlen erleichtert. Die Kontoeröffnung erfolgt vollständig digital und ist in wenigen Minuten abgeschlossen.

Geschäftskonto eröffnen

Diese Funktionen machen Finom zu einer umfassenden Lösung für die Finanzverwaltung von Freelancern und kleinen Unternehmen.

Kundenservice und Support

Ein zuverlässiger und effizienter Kundenservice ist für Selbstständige und Unternehmen von großer Bedeutung. Finom legt besonderen Wert auf schnellen und unkomplizierten Support, um seinen Nutzern bei Fragen und Problemen zeitnah zur Seite zu stehen.

Vielfältige Kontaktmöglichkeiten

Finom bietet verschiedene Kanäle an, über die Kunden den Support erreichen können:

  • Live-Chat: Direkt über die Finom-Website oder die mobile App verfügbar. Nutzer erhalten in der Regel innerhalb von 2 Minuten eine Antwort.
  • E-Mail: Anfragen können an die offizielle Support-Adresse gesendet werden. Die durchschnittliche Antwortzeit liegt zwischen 5 und 10 Minuten.
  • WhatsApp: Für eine schnelle und unkomplizierte Kommunikation steht auch WhatsApp als Kontaktmöglichkeit zur Verfügung.

Diese vielfältigen Optionen ermöglichen es den Nutzern, den für sie bequemsten Kommunikationsweg zu wählen.

Verfügbarkeit und Reaktionszeiten

Der Kundenservice von Finom ist an 7 Tagen in der Woche erreichbar. Dies gewährleistet, dass Nutzer auch außerhalb der üblichen Geschäftszeiten Unterstützung erhalten können. Die schnellen Reaktionszeiten, insbesondere im Live-Chat und per E-Mail, tragen dazu bei, dass Anliegen zügig bearbeitet werden.

Einheitlicher Support für alle Tarife

Unabhängig vom gewählten Kontomodell – sei es Solo, Start, Premium oder Corporate – steht allen Nutzern der gleiche hochwertige Kundenservice zur Verfügung. Es gibt keine unterschiedlichen Support-Level; jeder Kunde profitiert von den schnellen Antwortzeiten und der umfassenden Unterstützung des Finom-Teams.

Der umfassende und leicht zugängliche Kundenservice von Finom stellt sicher, dass Nutzer bei Fragen oder Problemen schnell und effektiv Unterstützung erhalten. Dies ist besonders für Selbstständige und kleine Unternehmen von Vorteil, die auf einen zuverlässigen Partner in Finanzangelegenheiten angewiesen sind.

Sicherheit und Regulierung

Die Sicherheit von Geschäftskonten ist für Selbstständige und Unternehmen von zentraler Bedeutung. Finom legt großen Wert darauf, höchste Sicherheitsstandards einzuhalten und unterliegt der Aufsicht etablierter europäischer Finanzinstitutionen.

Deutsche IBAN und Partnerschaften

Finom bietet seinen Kunden die Möglichkeit, Geschäftskonten mit deutschen IBANs zu eröffnen. Dies erleichtert den Zahlungsverkehr innerhalb Deutschlands und signalisiert Seriosität gegenüber Geschäftspartnern. Die Bereitstellung dieser IBANs erfolgt durch die Partnerschaft mit der Solarisbank, einer in Deutschland lizenzierten Bank, die den rechtlichen Rahmen für die Kontoführung bereitstellt.

Einlagensicherung gemäß EU-Richtlinien

Die Kundeneinlagen bei Finom sind durch die gesetzliche Einlagensicherung geschützt. Diese Absicherung erfolgt gemäß den EU-Richtlinien und bietet im Falle einer Insolvenz der Partnerbank einen verlässlichen Schutz des Guthabens.

Regulierung durch europäische Finanzaufsichtsbehörden

Finom ist als Finanzdienstleister in Europa registriert und unterliegt der Aufsicht der zuständigen Finanzaufsichtsbehörden. Diese Regulierung gewährleistet, dass Finom strenge aufsichtsrechtliche Anforderungen erfüllt und regelmäßig überprüft wird, um die Sicherheit und Integrität der angebotenen Finanzdienstleistungen sicherzustellen.

Durch diese Maßnahmen bietet Finom seinen Kunden ein hohes Maß an Sicherheit und Vertrauen in die Verwaltung ihrer Geschäftskonten.

Vor- und Nachteile im Überblick

Vorteile

  • Kostenloses Konto für Solo-Selbstständige: Das Finom Solo Geschäftskonto ist dauerhaft ohne monatliche Grundgebühr erhältlich und richtet sich an Freiberufler und Einzelunternehmer.
  • Integrierte Buchhaltungs- und Rechnungstools: Die Plattform bietet Funktionen zur Erstellung und Verwaltung von Rechnungen sowie zur Integration mit gängiger Buchhaltungssoftware.
  • Attraktives Cashback-Programm: Je nach gewähltem Tarif erhalten Nutzer bis zu 3 % Cashback auf Kartenzahlungen.
  • Flexible Kontomodelle für verschiedene Unternehmensgrößen: Finom bietet verschiedene Kontomodelle an, die auf die Bedürfnisse von Solo-Selbstständigen bis hin zu größeren Unternehmen zugeschnitten sind.

Nachteile

  • Keine Möglichkeit zur Bargeldeinzahlung: Finom bietet keine direkte Möglichkeit, Bargeld auf das Geschäftskonto einzuzahlen.
  • Kein Kontokorrentkredit oder Dispokredit verfügbar: Finom stellt keine Überziehungskredite oder Dispokredite zur Verfügung.
  • Einlagensicherung nicht durch deutsche Einlagensicherung, sondern EU-weit: Die Einlagensicherung erfolgt gemäß den EU-Richtlinien und nicht durch die deutsche Einlagensicherung.

Fazit

Das Finom Geschäftskonto bietet eine moderne und digitale Lösung für Selbstständige, Freelancer und kleine Unternehmen. Mit einer kostenlosen Testphase können Nutzer die Funktionen risikofrei ausprobieren.

Für welche Zielgruppen ist Finom besonders geeignet?

Finom richtet sich vor allem an:

  • Freelancer und Solo-Selbstständige: Das kostenlose Solo-Konto bietet grundlegende Funktionen ohne monatliche Gebühren.
  • Start-ups und kleine Unternehmen: Die kostenpflichtigen Tarife wie „Start“ und „Premium“ bieten erweiterte Funktionen und sind flexibel skalierbar.
  • Unternehmen mit internationalem Geschäft: Die Möglichkeit von Auslandszahlungen und die Integration mit Buchhaltungssoftware machen Finom auch für international tätige Unternehmen attraktiv.

Hinweis auf die Möglichkeit eines kostenlosen Testmonats

Finom bietet für die Tarife „Start“ und „Premium“ eine 30-tägige kostenlose Testphase an. So können Nutzer die erweiterten Funktionen unverbindlich testen und entscheiden, ob das Konto ihren Anforderungen entspricht.

Geschäftskonto eröffnen

Das Finom Geschäftskonto stellt eine flexible und moderne Lösung für die Finanzverwaltung von Selbstständigen und kleinen Unternehmen dar. Die Möglichkeit, die erweiterten Funktionen im Rahmen einer kostenlosen Testphase auszuprobieren, erleichtert die Entscheidungsfindung.