Warum Selbstständige Kontist lieben – Was macht das Geschäftskonto besonders?

Einleitung

Wer steckt hinter Kontist?
Kontist wurde 2016 in Berlin von Christopher Plantener (ehemals Gründer von Debitoor) und einem Team bestehend aus Selbstständigen ins Leben gerufen. Die Mission war klar: Ein Geschäftskonto zu schaffen, das gezielt auf die Bedürfnisse von Freelancern und Selbstständigen zugeschnitten ist—ganz anders als die Angebote traditioneller Banken, die diesen Anwenderkreis häufig vernachlässigen. Seit 2022 gehört Kontist zur dänischen Ageras-Gruppe, was den Zugang zu erweiterten Finanz- und Steuerdienstleistungen weiter stärkt.

Warum ein spezialisiertes Geschäftskonto für Selbstständige sinnvoll ist
Selbstständige tragen alle Finanzaufgaben selbst – von der Mehrwertsteuer über die Einkommenssteuer bis hin zur Rücklagenbildung. Herkömmliche Konten geben meist nur eine momentane Kontostand-Anzeige ohne Einblick in fällige Steuerzahlungen oder finanzielle Verpflichtungen. Ein spezialisiertes Geschäftskonto hilft, genau hier Transparenz und Planungssicherheit zu schaffen. Es führt nicht nur Buch, sondern organisiert Steuerrücklagen automatisch – und befreit den Nutzer damit von viel manuellem Verwaltungsaufwand.

Geschäftskonto eröffnen

Überleitung – was macht Kontist besonders?
Genau hier setzt Kontist an: Die App kombiniert Banking, automatisierte Steuerberechnung, virtuelle Unterkonten für Rücklagen und nahtlose Integration von Buchhaltungstools. Damit wird das Geschäftskonto zur zentralen Drehscheibe für die komplette Finanzorganisation von Selbstständigen – und hebt sich erheblich von klassischen Bankkonten ab.

Digitale Kontoführung & App‑Umgebung

100 % papierlos – Kontoeröffnung in ca. 10 Minuten
Mit Kontist wird das Geschäftskonto komplett digital eröffnet: kein Papierkram, kein Filialbesuch – per Smartphone oder Browser. Die Identifikation erfolgt direkt via Video-Call, und innerhalb weniger Minuten ist das Konto aktiv – inklusive deutscher IBAN und Einlagensicherung.

Mobile App: intuitive Bedienung mit Push-Alarm & Biometrie
Die App wartet mit einem klaren, benutzerfreundlichen Interface auf und synchronisiert Banking-Funktionen mit smarten Finanztools. Du erhältst Push-Benachrichtigungen zu jeder Transaktion in Echtzeit – das gilt auch für Kartenzahlungen – und kannst dich bequem per Face ID oder Fingerabdruck authentifizieren. Zudem sorgt eine automatische Bild-Verschleierung beim App-Wechsel dafür, dass deine Bankdaten geschützt bleiben .

Virtuelle & physische Visa‑Debitkarten + Apple Pay & Google Pay
Du erhältst sofort nach Kontoeröffnung eine virtuelle Visa Business Debitkarte – perfekt für Online-Zahlungen. Die physische Karte lässt sich bei Bedarf später bestellen. Und das Beste: Beide Karten kannst du direkt in Apple Pay oder Google Pay integrieren und kontaktlos mobil bezahlen – ganz einfach per Smartphone oder Wearable.

Diese digitale Infrastruktur macht das Banking für Selbstständige besonders flexibel und effizient – genau dort, wo es gebraucht wird: unterwegs oder im Home‑Office.

Echtzeit‑Steuerschätzung & Rücklagen

Automatische Berechnung von Umsatz- und Einkommensteuer bei jeder Transaktion
Bereits bei jeder Zahlung erkennt Kontist automatisch Umsatz- und Einkommensteuer und rechnet diese in Echtzeit aus – Einnahmen werden direkt um den Steueranteil bereinigt. So siehst du immer den echt verfügbaren Kontostand – ganz ohne Nachrechnen.

Intelligente virtuelle Unterkonten („Rücklagenkonten“) für Steuern
Die berechneten Steuerbeträge werden automatisch auf dedizierte, virtuelle Unterkonten gebucht. Diese sogenannten Rücklagen-Töpfe sorgen dafür, dass Geld für Umsatz- und Einkommenssteuern bereits reserviert ist – ganz ohne manuelle Transfers.

„Ich nutze das Kontist Geschäftskonto. Das legt automatisch Steuern auf virtuellen Unterkonten zurück … Das ist im Vergleich zu anderen Konten ein echter game changer.“

Warum das Selbstständige entlastet
Dieses System entlastet den Selbstständigen enorm: Du verhinderst unabsichtliche Ausgaben, die später zu Steuerproblemen führen könnten. Deine monatlichen Zahlen bleiben planbar, weil auf einen Blick erkennbar ist, was du wirklich frei verwenden kannst. Ein Reddit-Nutzer berichtet:

„So repräsentiert das verfügbare Guthaben auf dem Geschäftskonto immer die ‚netto‘ verfügbaren Mittel.“

Durch die Steuerautomatik und die Rücklagenbildung behältst du den Überblick – ganz ohne Tabellen oder Excel.

Geschäftskonto eröffnen

Diese Funktionen sorgen dafür, dass du entspannt arbeiten kannst: Du siehst jederzeit, was dir wirklich zur Verfügung steht, und vermeidest unangenehme Überraschungen zum Jahresende.

Automatisierte Buchhaltung & Belegmanagement

Automatische Kategorisierung & OCR‑gestütztes Beleg-Scanning
Kontist nutzt KI und OCR-Technologie, um Transaktionen automatisch zu kategorisieren und passende Belege zu erkennen. Ob kostenlos oder Premium, jede Buchung wird intelligent vorgeschlagen – das spart dir viel manuelle Arbeit.

Beleg-Upload und Matching: Rechnung direkt mit Transaktion verknüpft
Du kannst Belege ganz bequem hochladen – per App, Web oder automatisch via E-Mail-Weiterleitung an belege@kontist.com. Kontist gleicht die Dokumente automatisch mit passenden Buchungen ab – Rechnungen, Quittungen oder PDFs – passend zur Transaktionshistorie.

Exportoptionen & nahtlose Integration mit Buchhaltungstools
Für optimale Zusammenarbeit mit dem Steuerberater stehen Exportfunktionen (z. B. DATEV) bereit. Zudem kannst du Kontist mit beliebten Tools wie lexoffice, FastBill und debitoor verbinden. Deine Buchhaltung bleibt dadurch synchron, Bankbuchungen, Rechnungen und Belege werden automatisch abgeglichen.


Dank dieser Funktionen musst du dich nicht mehr durch Papierberge kämpfen – stattdessen erledigt Kontist Kategorisierung, Abgleich und Synchronisation weitgehend automatisch. Deine Buchhaltung wird so schlanker, schneller und zuverlässiger.

Konto-Modelle & Zusatzleistungen

Übersicht über die 4 Kontist-Modelle
ModellPreis pro Monat (zzgl. USt)Kostenlose Transaktionen
Free0 € (bei < 300 € Volumen: 2 €/Monat)10 pro Monat, danach 0,15 €
Premium9 €10 pro Monat, danach 0,15 €
Buchhaltung29 €unbegrenzt
Complete79 €unbegrenzt (inkl. BWA, USt‑VA, EÜR)

Unterschiede im Detail

Banking & Karten

  • Free: Nur virtuelle Visa-Debitkarte.
  • Premium & höher: Virtuelle & physische Visa-Debitkarte + Apple Pay & Google Pay.

Transaktionen

  • Free & Premium bieten 10 kostenlose SEPA-Transaktionen pro Monat, danach 0,15 € pro Vorgang.
  • Modelle „Buchhaltung“ & „Complete“ erlauben unbegrenzte beleglose Buchungen ohne Zusatzkosten.

Steuerfunktionen & Buchhaltung

  • Free beinhaltet Basis-Tools: Beleg-Upload, 2 Rechnungen/Monat, Synchronisation mit externen Tools.
  • Premium ergänzt Echtzeit-Steuerberechnung, automatische Kategorisierung, Autofach-Steuerrücklagen und Schnittstellen zu lexoffice & FastBill (inkl. DATEV-Export).
  • Buchhaltung deckt zusätzlich Umsatzsteuer-Voranmeldung, BWA, KI-gestützte Buchungen, Fremdtransaktionen und Anlagenverwaltung.
  • Complete enthält obendrein EÜR und automatisierte betriebliche Steuererklärungen (z. B. Gewerbesteuer) – echtes Full-Service-Paket.
Geschäftskonto eröffnen
Zusatzleistung: Dispositionskredit (€ 500–3 000 bei 11 % Zinsen)

Alle Modelle bieten optional einen Dispokredit zwischen 500 € und 3 000 €, beantragt direkt in der App. Der Zinssatz liegt bei standardmäßigen 11 % p. a. – die Zinsbelastung wird quartalsweise abgerechnet.

Fazit: Welches Modell passt zu dir?
  • Free: ideal zum Einstieg – kostenlos (bei >300 € Umsatz) und mit Basisfunktionen.
  • Premium: solide Ergänzung für Steuerautomatik, physische Karte und Tools bis inkl. DATEV.
  • Buchhaltung: ideal bei höherem Transaktionsvolumen und Buchhaltungsbedarf (BWA, Anlagen).
  • Complete: komplette Steuerlösung – inklusive EÜR und automatisierten Erklärungen – bestens für Freiberufler mit Umsatzsteuerpflicht, Gewerbesteuer oder komplexerer Struktur.

Der Dispokredit bietet dabei eine flexible Liquiditätsreserve, sollte dein Cashflow mal eng werden – aber beachte den effektiven Jahreszins.

Unterstützung & Sicherheit

Deutsches Bankkonto mit BaFin-Regulierung & Einlagenschutz

Kontist führt dein Geld über die Solaris SE – einer vollwertigen deutschen Bank mit BaFin- und EZB-Lizenz. Das bedeutet, dein Guthaben ist durch die gesetzliche EU-Einlagensicherung bis 100 000 € geschützt. Deine Einlagen werden nicht investiert, verliehen oder bewegt – und sind im Ernstfall binnen sieben Tagen verfügbar.


Robuste Sicherheit & moderne Zugangsverfahren
  • 2‑Faktor-Authentifizierung & Biometrie: Für jede Transaktion wird ein TAN benötigt (z. B. per SMS), ergänzt um biometrischen Login via Fingerabdruck oder Face ID.
  • Jailbreak/Root-Schutz: Kontist blockiert Geräte mit Jailbreak oder Root-Zugriff, um Sicherheitslücken zu vermeiden.
  • App-Privatsphäre & Push-Benachrichtigungen: Beim App-Wechsel wird der Kontostand unkenntlich gemacht, und jede Transaktion löst eine Push-Nachricht aus – ideal für sofortige Kontrolle.

Live-Support & Nutzerzufriedenheit

Der Kundenservice ist werktags per Chat und Telefon erreichbar (Mo–Fr, ca. 9–18 Uhr). Zahlreiche Nutzer schätzen den schnellen und kompetenten Support direkt in der App:

„Support per Live-Chat, E‑Mail oder Telefon – unser Team hat ein Herz für Selbständige …“

Rezensenten heben besonders die intuitive App und direkte Hilfe hervor, auch wenn gelegentlich Kritik am KI-gestützten Abgleich geäußert wird .


Dank moderner Sicherheitsmaßnahmen, rechtlicher Absicherung und zuverlässigem Support fühlen sich Selbstständige bei Kontist gut geschützt – ohne Kompromisse beim Komfort.

Integration mit Steuerberatung

Vollumfänglicher Steuerservice (ab 179 € netto/Monat)
Kontist bietet einen umfangreichen Steuerservice, der weit über Buchhaltung hinausgeht. Ab monatlich 179 € netto erhältst du:

Geschäftskonto eröffnen
  • Monatliche Finanzbuchhaltung
  • Umsatzsteuer-Voranmeldungen
  • Einnahmen-Überschuss-Rechnung (EÜR)
  • Geschäftliche Steuererklärungen (USt-, Gewerbesteuer)
  • Teile der privaten Steuererklärung (z. B. Mantelbogen, Anlage S/G, Sonderausgaben, etc.)
  • Steuerberatung zu typischen Fragen wie Abschreibungen, Homeoffice oder Pkw‑Versteuerung
  • Inklusive ist stets das Premium-Kontist-Konto mit Visakarte und Belegmanagement

Du brauchst also keine separate DATEV-Software oder externen Steuerberater – alles läuft digital direkt über dein Kontist-Konto und die App.


Erfahrungsberichte: Komfort trifft gelegentliche Verzögerung
Viele Nutzer loben den Komfort – Steuern und Buchhaltung laufen automatisiert, Abläufe sind klar strukturiert und der Aufwand für Nutzer ist minimal .

„Dank dem Kontist Steuerservice hab ich endlich Struktur und kann mich voll auf mein Business konzentrieren.“

Doch nicht alle Erfahrungsberichte sind ausschließlich positiv: Kritiker bemängeln mitunter verspätete Umsatzsteuer-Reminder oder längere Bearbeitungszeiten – teilweise kann das mehrere Tage bis Wochen dauern.

„Der Steuerservice… ist unzufriedenstellend, da man viel zu lange warten muss. […] Muss man Tage auf eine Antwort warten.“

User berichten von holprigem Onboarding, längeren Steuerprozessen und zeitweise schleppendem Support – was bei digitalen Services allerdings nicht ungewöhnlich ist.

Fazit zur Steuerintegration

Vorteile:

  • Nahtlos integriert in die App
  • Komplettservice: Buchhaltung, EÜR, USt‑VA, private Steuererklärung
  • Viele Steuerprozesse automatisiert und digitalisiert

Mögliche Nachteile:

  • Verzögerungen bei E-Mail/Online-Benachrichtigungen
  • Gelegentliche Wartezeiten im Supportprozess
  • Nicht perfekt für komplexe oder zeitkritische Steuerfälle
Geschäftskonto eröffnen

Ideal ist der Service für Freelancer, Selbstständige oder Kleinunternehmer, die eine einfache, automatisierte Steuerlösung suchen und weniger Wert auf persönliche Steuerberatung legen. Wer hingegen höchste Reaktionsgeschwindigkeit oder individuelle Beratung bei außergewöhnlichen Fällen benötigt, sollte die möglichen Verzögerungen berücksichtigen.

Für wen ist Kontist besonders geeignet?

Ideal für Solo-Selbstständige, Freelancer & Kleinunternehmen

Kontist richtet sich gezielt an Einzelunternehmer, Freiberufler und Kleinbetriebe, die ihren Zahlungsverkehr überwiegend digital abwickeln – ohne viel Bargeld. Die Funktionen für Echtzeit-Steuern, Belegmanagement und agile Rücklagenbildung sind perfekt für diese Zielgruppe abgestimmt.

Weniger geeignet bei umfangreichem Bargeldverkehr

Wenn du regelmäßig Bargeld einzahlst oder oft abhebst, ist Kontist nicht optimal:

  • Bargeldabhebungen (ATM) kosten standardmäßig 2 €, plus mögliche Fremdgebühren.
  • Bargeldeinzahlungen sind aktuell nicht möglich – im Gegensatz zu Anbietern wie Fyrst oder N26, die diesen Service anbieten.

Im Vergleich zur Konkurrenz: Holvi, N26, Penta, Fyrst
AnbieterStärkenSchwächen
KontistBeste Steuerautomatik mit Rücklagen-Töpfen, Echtzeit-Steuerinfos, nahtlose Buchhaltungsintegration via Lexoffice, FastBill, Debitoor Bargeld-Einschränkungen, max. 10 kostenlose SEPA-Transaktionen im Free/Premium-Tarif
HolviBuchhaltungsfunktion & Belegscanner, integrierte Rechnungsstellung, Steuerfeatures bereits im Lite-TarifKeine echten Unterkonten, begrenztes Bargeldangebot
N26 BusinessPersönliches & Geschäftskonto kombiniert, Unterkonten (Spaces), günstiger für Vielbucher, Bargeldeinzahlungsoption via CASH26Keine speziellen Steuer-Features oder Rücklagen-Tools
Penta / QontoFokus auf Teamkonten & Tools, Integration mit Buchhaltung über Lexoffice & DATEVSteuerfunktionen sind weniger automatisiert, teils höhere Kosten
FyrstBargeld-Einzahlungen über die Cash Group, klassische Bankstruktur, Kontokorrentkredit möglichKeine Steuerautomatik, Unterkonten kostenpflichtig

Fazit

Kontist punktet stark bei Selbstständigen mit digitalem Arbeitsstil, die Wert auf automatische Steuerberechnung, Rücklagenbildung und einfache Buchhaltung legen. Wer jedoch regelmäßig Bargeld nutzt oder sehr viele Buchungen hat, sollte andere Modelle wie Fyrst (für Bargeld) oder N26 (für Vielbucher) in Betracht ziehen.

Fazit & Empfehlung: Warum Selbstständige Kontist lieben

Übersichtlichkeit, Steuerkontrolle & Buchhaltungserleichterung – das sind die drei Hauptgründe, warum Kontist bei Selbstständigen und Freelancern so beliebt ist. Die App bietet nicht nur ein digitales Geschäftskonto, sondern auch eine intelligente Steuerautomatik, automatische Rücklagenbildung und eine nahtlose Integration mit Buchhaltungssoftware wie lexoffice, FastBill und Debitoor. So bleibt mehr Zeit für das Kerngeschäft und weniger für den Papierkram.

Modellwahl je nach Bedarf: Vom Free-Konto bis zum Steuerservice-All-in-One

Kontist bietet verschiedene Kontomodelle an, die auf unterschiedliche Bedürfnisse zugeschnitten sind:

  • Kontist Free: Ideal für Selbstständige mit geringem Transaktionsaufkommen. Es bietet grundlegende Funktionen wie ein digitales Geschäftskonto und eine virtuelle Visa-Debitkarte.
  • Kontist Premium: Für Selbstständige, die zusätzlich eine physische Visa-Debitkarte, Apple Pay und Google Pay nutzen möchten. Es bietet erweiterte Funktionen wie automatische Steuerrücklagen und Integration mit Buchhaltungssoftware.
  • Kontist Buchhaltung: Für Selbstständige, die ihre Buchhaltung vollständig digitalisieren möchten. Es bietet Funktionen wie automatische Kategorisierung von Transaktionen, Beleg-Upload und DATEV-Export.
  • Kontist Complete: Für Selbstständige, die einen umfassenden Steuerservice wünschen. Es bietet alle Funktionen der Buchhaltungsvariante plus Unterstützung bei der Erstellung der EÜR, USt-Voranmeldung und privaten Steuererklärung.
Geschäftskonto eröffnen
Abschließender Tipp: Vorgeschichte und Bedürfnisse abgleichen

Bevor du dich für ein Modell entscheidest, solltest du deine bisherigen Erfahrungen und aktuellen Bedürfnisse berücksichtigen. Wenn du bereits eine Steuerberatung hast oder viel Bargeldverkehr betreibst, könnten andere Anbieter wie N26 Business oder Fyrst besser geeignet sein. Wenn du jedoch ein digitales, steueroptimiertes Geschäftskonto suchst, das dir hilft, den Überblick zu behalten und deine Finanzen effizient zu verwalten, ist Kontist ein „Game Changer“ für digitale und steuerbewusste Nutzer.