Adresse
Marienstraße 10
8003 Zürich, Schweiz
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag: 8 - 17 Uhr
Samstag: Nach Vereinbarung
Viele wollen ihr Geld anlegen, sind aber unsicher beim Start. Hier kommt froots ins Spiel, ein digitaler Investment-Dienst aus Österreich, gestartet 2020. Dieser Dienst hebt sich durch personalisierte Portfolioverwaltung hervor und zielt darauf ab, Risiko und Rendite im Einklang mit den Wünschen der Kunden zu optimieren.
Der Ablauf bei froots ist einfach und transparent, was diesen Service von anderen unterscheidet.
Durch die Nutzung von froots kann man kluge Investmententscheidungen treffen. Der Fokus liegt auf einer maßgeschneiderten Anlagestrategie für jeden einzelnen Nutzer. So unterstützt froots den Vermögensaufbau durch effektives Finanzmanagement und nutzt dabei die Vorteile der Digitalisierung im Finanzwesen.
Darüber hinaus legt froots Wert auf eine langfristige Anlagenplanung, Steueroptimierung und Diversifizierung der Investments zur Risikostreuung. Dies macht Investieren zugänglich und zielgerichtet für jene, die ihre Kapitalanlagen sinnvoll verwalten möchten.
Kurz gesagt: froots bietet einen innovativen Zugang zum Thema Geldanlage am Finanzmarkt mit einem individuellen Service angepasst an persönliche Bedürfnisse – ganz ohne unnötigen Schnickschnack.
Froots ist ein innovativer Investment-Service aus Österreich, der digitale Vermögensverwaltung mit persönlicher Beratung kombiniert.
Ein personalisierter Investment-Service
Froots stellt einen personalisierten Investment-Service bereit. Dieser Service richtet sich nach den individuellen Bedürfnissen und Zielen der Anleger. Kunden profitieren von einer Betreuung, die online und persönlich in Wien verfügbar ist, ohne zusätzliche Kosten.
Mit einer All-in-Gebühr von höchstens 1% pro Jahr plus Produktkosten unterscheidet sich Froots klar von anderen Dienstleistern. Außerdem fallen keine Transaktionskosten bei Ein- oder Auszahlungen an.
Die Möglichkeit, Depots kostenlos zu schließen, sorgt für Flexibilität.
Die Vermögensverwaltung passt sich dynamisch an Marktlagen und die Situation des Anlegers an.
Digitale Vermögensverwaltung aus Österreich
Eine innovative Lösung für digitale Vermögensverwaltung stammt aus Österreich. Der Service kombiniert individuelle Anlagestrategien mit modernster Technologie. Hauptsächlich investiert er in Aktien- und Anleihen-ETFs sowie ETCs.
Finanzexperten managen die Portfolios aktiv und passen die Anlagen an Marktentwicklungen und den Anlagehorizont der Kunden an. Diese Form der Vermögensverwaltung verfolgt unabhängige Ansätze, um ohne Interessenkonflikte das beste Ergebnis für Nutzer zu erreichen.
Die digitale Plattform ermöglicht eine effiziente Verwaltung des Vermögens. Sie bietet einen transparenten Überblick über die finanzielle Performance. Die fortschrittliche und nutzerfreundliche Technologie erlaubt es den Nutzern, ihre Investitionen jederzeit zu überblicken.
Fachwissen kombiniert mit innovativer Technik macht diese österreichische Option besonders attraktiv für Anleger, die persönliche Betreuung schätzen.
Froots unterscheidet sich von anderen Investment-Diensten durch seine persönliche Betreuung und innovativen Ansätze. Dies macht es zu einer attraktiven Option für Anleger, die nach maßgeschneiderten Lösungen suchen.
Aktives Portfoliomanagement
Das Team von froots kombiniert aktives und passives Portfoliomanagement. Sie passen die Vermögensallokation je nach Anlagehorizont der Kunden an. ETFs werden eingesetzt, um die Portfolios zu diversifizieren.
Diese Methode sorgt für eine ausgewogene Verteilung des Vermögens und minimiert Risiken. Der Ansatz ermöglicht es, gezielt auf Marktschwankungen zu reagieren.
Experten bei froots überwachen ständig die Märkte, um nötige Anpassungen vorzunehmen. Diese aktive Strategie bietet den Kunden einen Vorteil gegenüber einem komplett passiven Management.
Durch diese Überwachung und Steuerung können Investoren bessere Renditen erzielen und ihr Risiko besser managen.
Höchste Flexibilität
Froots bietet eine hohe Flexibilität. Kunden können jederzeit Geld einzahlen und abheben, ohne dass Transaktionsgebühren anfallen. Diese Eigenschaft erlaubt es Anlegern, ihre Finanzplanung und Geldanlage individuell zu gestalten.
„Mit Froots genießen Sie finanzielle Freiheit bei Ihren Investments.“
Ab einem Sparplan von 75 Euro monatlich oder einer Einmalanlage von 1.500 Euro ist der Start in die finanzielle Unabhängigkeit möglich. Die Assets sind auf den Kundennamen registriert, was Sicherheit und Durchsichtigkeit gewährleistet.
Auch das Schließen des Depots kostet nichts, was die Nutzerfreundlichkeit von Froots betont.
Volle Transparenz und Unabhängigkeit
Froots bietet Transparenz und Unabhängigkeit. Kunden können ihre Investitionen im Kundenportal klar sehen. Das Portal zeigt alle Details der Investitionen. Ohne Provisionen für Finanzprodukte zu nehmen, wählt froots nur die besten Produkte für das Portfolio aus.
Die Unabhängigkeit ist ein Schlüsselvorteil, da froots Investitionen frei von Provisionsdruck wählt. Dies ermöglicht maßgeschneiderte Anlagelösungen für die Kunden. Solch ein Service steht normalerweise nur vermögenden Personen durch Privatbanking zur Verfügung.
Zusätzlich können Kunden jederzeit auf ihr Geld zugreifen.
Attraktive Gebühren
Froots bietet Investoren attraktive Gebühren. Eine All-in-Gebühr von maximal 1% pro Jahr richtet sich nach dem verwalteten Vermögen. Darüber hinaus liegen die Produktkosten bei etwa 0,17% jährlich plus Kapitalertragssteuer.
Mit steigendem verwalteten Vermögen fallen diese Kosten. So wird das Angebot für Anleger wegen seines transparenten und fairen Preismodells interessant.
Zudem erleichtert Froots seinen Kunden den administrativen Prozess: Die Kapitalertragssteuer führt der Service automatisch ab. Dies macht den Service steuereinfach und spart Zeit sowie bürokratischen Aufwand.
Anleger genießen also nicht nur finanzielle Vorteile durch eine Gebührensenkung, sondern auch einen vereinfachten Steuerprozess.
Der Investment-Prozess bei froots läuft einfach und strukturiert ab, sodass Anleger schnell und effizient in ihre finanzielle Zukunft investieren können.
Chancen-/Risikoprofil ermitteln
Das Festlegen des Chancen-/Risikoprofils ist der erste wichtige Schritt im Investment-Prozess. Kunden bestimmen ihre Risikotoleranz, Anlageziele und den Anlagehorizont. Diese Angaben sind entscheidend für die Entwicklung einer maßgeschneiderten Anlagestrategie.
Dabei werden die Risiken von Kapitalanlagen klar kommuniziert, sodass Investoren stets über Möglichkeiten und Gefahren informiert sind.
Eine angepasste Asset-Allokation je nach Anlagehorizont verbessert die Portfolio-Performance nachhaltig. Seit September 2019 verzeichnet das Portfolio einen kontinuierlichen Aufwärtstrend, mit einem Zuwachs von +12,5% bis 2023 und einer prognostizierten Steigerung auf +13,3% im Jahr 2024.
Diese Daten unterstreichen die Bedeutung einer gut abgestimmten Asset-Allokation für den Investitionserfolg.
Erstinvestition definieren
Anleger entscheiden sich zu Beginn für einen Startbetrag. Bei Sparplänen beginnt dieser bei 75 Euro, Einmalanlagen starten ab 1.500 Euro. Diese Entscheidung bildet das Fundament des Portfolios.
Zusätzliche Einzahlungen oder Anfragen für Auszahlungen sind jederzeit möglich und verursachen keine Transaktionskosten. Durch diese Flexibilität lässt sich der Investitionsprozess leicht an persönliche Bedürfnisse und Marktveränderungen anpassen.
Depoteröffnung abschließen
Die Eröffnung eines Depots ist der dritte Schritt bei froots. Kunden richten ihr Depot einfach und ohne versteckte Kosten ein. Das macht den Prozess klar und direkt. Sie können ihre Anlagen genau an ihre Lebensumstände anpassen.
Sobald das Depot steht, erfolgt die erste Investition. Damit beginnt die personalisierte Vermögensverwaltung sofort. Durch flexible Portfolioanpassungen lässt sich die Wertentwicklung positiv beeinflussen, was seit September 2019 durch Daten belegt wird.
Froots bietet mit seinen einzigartigen Funktionen eine flexible und effiziente Lösung für den Vermögensaufbau. Es richtet sich an Anleger, die innovative Investmentdienstleistungen suchen.
Liquidity+ für mehr Flexibilität
Liquidity+ bietet durch Geldmarktfonds eine einzigartige Flexibilität. Diese Fonds schaffen attraktive Zinserträge für Investoren. Mit einer Online Anmeldung, die nur 15 Minuten dauert, ist der Einstieg einfach.
Eine transparente Gebührenstruktur sorgt für Klarheit. Im Jahr 2023 erzielte Liquidity+ einen Ertrag von 3,22%. Für das Jahr 2024 wird eine Steigerung auf 3,87% erwartet. Die all-inclusive-Gebühr liegt bei lediglich 0,5% pro Jahr plus zusätzlich 0,12% Produktkosten.
So ist Liquidity+ besonders für jene geeignet, denen Liquidität und Flexibilität wichtig sind.
Steueroptimierte Lösungen
Froots bietet Anlegern steueroptimierte Lösungen an. Die Investition in den froots Multi Asset 14 Fonds bringt steuerliche Vorteile. Froots kümmert sich automatisch um die Kapitalertragssteuer, was den Prozess vereinfacht.
In Österreich ist die Steuerabwicklung unkompliziert. Anleger schützen so ihr Geld vor Kaufkraftverlust und niedrigen Bankzinsen. Diese Lösungen erhöhen die Liquidität und sichern das investierte Kapital ab.
ETF-Sparplan 2.0
Der ETF-Sparplan 2.0 bietet Flexibilität und individuelle Anlagestrategien an. Kunden können monatliche Beiträge ab 150 Euro oder eine einmalige Investition ab 1.500 Euro leisten, um in global ausgewählte ESG-freundliche ETFs zu investieren, die ihre persönlichen Lebens- und Finanzziele unterstützen.
Die jährlichen Gebühren liegen bei einer transparenten Rate von 1%.
Dies fördert flexible, steueroptimierte Investitionen, die langfristige Ziele erreichen helfen und nachhaltiges sowie sozial verantwortliches Investieren vorantreiben. Kunden erzielen finanzielle Ziele und tragen positiv zur Gesellschaft bei.
Froots liefert eine individuelle Investmentlösung mit erstklassiger Kundenbetreuung und neuester Technologie. Es erlaubt Investoren, selbstbewusst in ihre finanzielle Zukunft zu investieren und bietet gleichzeitig volle Kontrolle und Klarheit über ihre Anlagen.
Kundenerfahrungen und Bewertungen
Kunden schätzen bei froots die hohe Finanzkompetenz, vergleichbar mit Hedgefonds. Sie finden die Bedienung leicht und loben die langfristigen Anlagemöglichkeiten. Die Beratung ist objektiv, und die Kommunikation im gesamten Investitionsprozess verläuft klar.
Anfänger im Investmentbereich fühlen sich gut aufgehoben. Sie bevorzugen die transparente und unabhängige Vermögensverwaltung von froots. Diese Lösungen unterstützen ihre finanzielle Unabhängigkeit, was froots für Anleger attraktiv macht, die kompetente Unterstützung und einfache Abläufe suchen.
Finanzielle Unabhängigkeit fördern
Froots fördert finanzielle Unabhängigkeit und macht Finanzthemen zugänglich. Mit Dienstleistungen wie LIQUIDITY+ und GEWINNFREIBETRAG entwickelt das Unternehmen maßgeschneiderte Geldanlagen.
Diese Angebote berücksichtigen individuelle Risiko-/Renditeverhältnisse, um den Präferenzen der Nutzer zu entsprechen.
Das Unternehmen strebt danach, Bildung und angepasste Dienstleistungen anzubieten. So öffnen sie das Tor zur finanziellen Unabhängigkeit weiter. Froots vereinfacht komplexe Finanzthemen.
Sie liefern benutzerfreundliche Lösungen, wodurch Menschen ihre finanziellen Entscheidungen besser kontrollieren können.
Froots verlangt maximal 1% Gebühren pro Jahr für ihre Portfolioverwaltung. Kunden können Geld jederzeit ohne extra Kosten ein- oder auszahlen. Der Service steht Anlegern offen, die mit mindestens 75 Euro monatlich oder einer Einmalinvestition von 1.500 Euro beginnen möchten.
Die Nutzer schätzen besonders die einfache Handhabung und persönliche Betreuung, was zu hoher Kundenzufriedenheit führt.
Durch eine langfristige Anlagestrategie unterstützt der Dienst finanzielle Unabhängigkeit. Er setzt auf weltweite Diversifikation und bewertungsorientierte Investitionen. Froots erfüllt so die Wünsche von modernen Anlegern nach Klarheit, niedrigen Kosten und individueller Unterstützung.